Familienfreundlich, flexibel, persönlich. Ihre Karriere an der FFHS.
Arbeiten an der FFHS
Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin stellen wir unsere Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Es ist unser erklärtes Ziel, die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung zu fördern. Helfen Sie mit, Bildung aktiv mitzugestalten!
Unsere Benefits
Arbeitszeitmodell
- Gleitende Arbeitszeit ermöglicht flexible Zeiteinteilung
- 42-Stundenwoche
Ferien
- 25 Tage bis zum 40. Geburtstag,
- 28 Tage vom 40. bis zum 55. Geburtstag
- 30 Tage ab dem 55. Geburtstag
- Zusätzliche Walliser Feiertage und arbeitsfreie Tage, angelehnt an den Arbeitsplan des Kantons Wallis
Unbezahlter Urlaub
- Für alle möglich und spezielle Konditionen für Familien
Mutterschafts-, Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
- 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub
- 15 Tage bezahlter Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
Lohn
- Funktionsabhängiges, einheitliches und gendergerechtes Lohnsystem
Flexibilität
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Homeoffice, Teilzeitarbeit und Jobsharing
- Halbtax-Abonnement wird zusätzlich vergütet
Dienstjubiläum
- Treueprämien in Form von zusätzlichen Ferien oder finanzielle Vergütung (ab fünf Jahren)
Offene Stellen
Senior Researcher «Innovation, Technologie & Nachhaltigkeit» (60–80%)
Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir an unserem Standort in Zürich ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Senior Researcher «Innovation, Technologie & Nachhaltigkeit» (60–80%)
Ihre Aufgaben
- Akquise und Mitarbeit an praxisorientierten Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
- Publikation praxisorientierter Artikel und Leitfäden, Vorträge zu Forschungsergebnissen
- Dozierendentätigkeit und Betreuung studentischer Arbeiten
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Masterabschluss in Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Gebiet (Promotion von Vorteil)
- Industrieerfahrung mit entsprechendem Netzwerk
- Kenntnisse in naturwissenschaftlichen und experimentellen Forschungsmethoden und der systematischen Datenanalyse
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motiviertes und erfahrenes Team mit viel Raum für Eigeninitiative
- Abwechslungsreiche Tätigkeit und umsetzungsorientierte Projekte in einem innovativen Umfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im Campus in Zürich
Für inhaltliche Auskünfte stehen Ihnen unser Direktor Forschung (daniel.zoebeli(at)ffhs.ch, Tel.: +41 44 512 09 01) und für allgemeine Auskünfte unser HR-Fachspezialist Senior (robin.lerjen(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.02.2025.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Accounting/Controlling bei NPO (60–80%)
Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir an unserem Standort in Zürich ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Accounting/Controlling bei NPO (60–80%)
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich Nonprofit-Organisationen und soziale Einrichtungen
- Publikation praxisorientierter Artikel und Leitfäden, Vorträge zu Forschungsergebnissen
- Dozierendentätigkeit und Betreuung studentischer Arbeiten (ca. 20% der Arbeitszeit)
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder in Nonprofit- und/oder Public- Management bzw. im Bereich Accounting/Controlling (berufsbegleitende Promotion möglich)
- Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
- Publizistisches und didaktisches Flair/stilsicheres Deutsch
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motiviertes und erfahrenes Team mit viel Raum für Eigeninitiative
- Anwendungsorientierte Forschung mit engem Praxisbezug
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im Campus in Zürich
Für inhaltliche Auskünfte stehen Ihnen unsere Forschungsfeldleiterin Innovation & Accounting/Auditing (daniela.muehlenberg(at)ffhs.ch, Tel.: +41 44 512 09 29) und für allgemeine Auskünfte unser HR-Fachspezialist Senior (robin.lerjen(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.02.2025.
Studiengangsleiter/in BSc und MSc Wirtschaftsinformatik (80-100%)
Zur Verstärkung des Departements Informatik suchen wir an unserem Standort in Brig oder Zürich ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Studiengangsleiter/in BSc und MSc Wirtschaftsinformatik (80-100%)
Ihre Aufgaben
- Strategische Ausrichtung (Planung, Durchführung, Entwicklung) und operative Leitung des Studiengangs
- Führung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Studiengangsassistent/innen des Studiengangs
- Inhaltliche Ausgestaltung, Qualitätssicherung, Koordination der Modulentwicklung und Anpassungen und Weiterentwicklung des Curriculums
- Finanzielle Führung des Studiengangs (Budgetierung und Kostenkontrolle)
- Vertretung des Studiengangs nach innen und aussen durch aktive Beziehungspflege zu Studierenden und relevanten Branchenvertretungen
- Studierendenakquise und –beratung sowie Eignungsabklärungen von Interessierten
- Halten von Fachvorträgen und Referaten sowie Dozierendentätigkeit im Departement Informatik
- Dozierenden- und/oder Forschungstätigkeit oder Thesen- oder Projektbetreuungen im Departement Informatik
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im verlangten Fachgebiet, vorzugsweise mit Promotion
- Affinität zu Lehre, Forschung und zum Blended Learning
- Bereitschaft zu fach- und methodenspezifischen Weiterbildungen
- Erfahrung in der Führung von leistungsstarken Teams und in der Optimierung von Ressourcen und Prozessen
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im neuen Campus in Zürich oder Brig
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen Departementsleiter Informatik (tobias.haeberlein(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 24) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR (adrienne.schnyder(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.03.2025.
Fachbereichsleiter/in Game & VR Development (60%)
Zur Verstärkung des Departements Informatik suchen wir an unserem Standort in Brig oder Zürich ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Fachbereichsleiter/in Game & VR Development (60%)
Ihre Aufgaben
- Inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung und Aktualisierung der Module in Zusammenarbeit mit den Dozierenden und der Studiengangsleitung
- Organisation, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Führung und Betreuung der Dozierenden in Abstimmung mit der Studiengangsleitung
- Sparringpartner/in für Dozierende bei fachlichen und didaktischen Fragen
- Beziehungspflege zu Studierenden und relevanten Branchenvertretungen
- Studierendenakquise und –beratung sowie Eignungsabklärungen von Interessierten
- Dozierendentätigkeit und Betreuung von Thesen im Studiengang BSc Game & VR Development
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Mathematik, Game Development oder verwandtem Gebiet
- Sehr gute Vernetzung mit der Berufswelt und ausgewiesene Erfahrung in der Hochschullehre
- Didaktische Qualifikation, sowie hohe Affinität zum E-Learning bzw. Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln
- Engagierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im neuen Campus in Zürich oder Brig
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen Departementsleiter Informatik (tobias.haeberlein(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 24) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR (adrienne.schnyder(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.03.2025.
Das sagen unsere Mitarbeitenden

«Ich kann an der FFHS Teilzeit arbeiten und eine Leitungsfunktion wahrnehmen.»

«Die Angebote wie flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice unterstützen mich optimal, um Familie und Beruf zu vereinbaren.»

«Die FFHS fördert meine Weiterentwicklung und unterstützt mich bei meinem berufsbegleitendem Studium».
«Die FFHS zeichnet sich durch ihre hochmoderne digitale Technologie und die strategisch günstig gelegenen, wie auch zentralen Standort am Hauptbahnhof aus, welches einen enormen Mehrwert für die effiziente Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf für Studenten und Businesskunden bietet.»