Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Kann KI benoten? Dieser Frage ging FFHS-Absolvent Matthias Heimberg in seiner Bachelorarbeit auf den Grund. Seine Erkenntnisse zur Bewertungskompetenz von GPT-4 konnte er bei einer Konferenz an der Princeton University im März präsentieren.
Der Bachelor Ernährung und Gesundheit wurde um ein praxisnahes Modul erweitert: das Lebensmittel-Praktikum. Die Studierenden haben die Möglichkeit, selbst Lebensmittel herzustellen und praktische Erfahrungen zu sammeln – kulinarische Experimente…
KI-Systeme wie ChatGPT übernehmen immer mehr Aufgaben in unserem Arbeits- oder Studienalltag. Bei der Nutzung der Tools ist das richtige Prompting entscheidend. Wie Sie am besten mit KI kommunizieren und mit welchen Prompts Sie gute Resultate…
Dylan Schommer will hoch hinaus. Seine Körpergrösse von 2,03 Metern hilft ihm dabei auf dem Basketballfeld, ein gutes Zeitmanagement und Disziplin im Studium und im Beruf. Der 27-jährige Basketballprofi, der an der FFHS Wirtschaftsingenieurwesen…
Ab Herbst 2025 bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) das neue CAS Human-Machine Collaboration an. Die Weiterbildung vermittelt umfassendes Wissen, wie die Interaktion zwischen Mensch und Roboter gestaltet und in die Arbeitswelt eingesetzt…
Ein Auslandssemester in China ist auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Wahl. Doch Remo von Gunten hat genau diese Entscheidung getroffen und dabei nicht nur neue Perspektiven gewonnen, sondern sich auch intensiv mit der chinesischen Sprache und…
Der UNESCO-Lehrstuhl, den die FFHS seit 2016 innehat, agiert als internationale Vernetzungsplattform für die Forschung, Entwicklung und Umsetzung innovativer Lernkonzepte im Bereich des personalisierten und adaptiven Fernunterrichts. Prof. Dr. Per…
Auf welche Weise können Landwirte zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung beitragen? Dieser zentralen Frage ging Vanessa Guffanti, Absolventin des BSc Ernährung und Diätetik, in ihrer Diplomarbeit nach. Im Interview erzählt sie von ihren…
Der Executive MBA an der FFHS setzt viel Wert auf Praxisnähe und den Austausch mit Unternehmen. Bei der Schweizer Firma maxon können die Studierenden einen Einblick in deren unternehmerischen Herausforderungen gewinnen. Ein Besuch, der für beide…
Das dritte Mal in Folge erhält die FFHS das Gütesiegel «familienfreundliches Unternehmen», das von Pro Familia Schweiz verliehen wird. Die Mitarbeitenden bezeichnen die FFHS als «sehr familienfreundlich».