MSc Osteopathie

Dieser Studiengang befindet sich im Aufbau. Der Studienbeginn ist im Herbstsemester 2026. Infoanlässe und Studienberatung zum MSc Osteopathie sind ab November 2025 geplant. Sobald sich Änderungen ergeben, werden diese hier veröffentlicht.

Anmeldungen sind voraussichtlich ab 1. Januar 2026 möglich.

Der Abschluss MSc in Osteopathie befähigt zur Berufsausübung in der Schweiz und ermöglicht die Arbeit in vielfältigen Bereichen der schulmedizinischen Gesundheitsförderung und -versorgung.

Sie lernen die Gesamtheit der osteopathischen Medizin und wenden das Gelernte praxisnah an. Im Zentrum stehen dabei die schulmedizinische, wissenschaftliche und biopsychosoziale Herangehensweise.

Anders als bei anderen Studiengängen an der FFHS absolvieren Sie pro Semester 20-25  ECTS; der Präsenzteil des Studiums beträgt bei ca. 40 Prozent. Mit dem Modell Blended Learning ist es möglich, zu einem tiefen Pensum berufstätig zu bleiben oder in Elternschaft zu sein.

Im Austausch mit dem Berufsverband und anderen wichtigen Parteien, wird das Studium an die Bedürfnisse des Schweizer Gesundheitssystems angepasst und erfüllt die strengen Kriterien des Gesundheitsberufsgesetzes.

Perspektiven

Der MSc in Osteopathie befähigt zur Arbeit in den folgenden Bereichen:

Die Einsatzgebiete sind entsprechend sehr vielseitig:

  • Gemeinschaftspraxen mit anderen Osteopathinnen
  • Interdisziplinäre Praxen mit anderen Gesundheitsfachpersonen
  • Krankenhäuser und Rehabilitationszentren
  • Alters- und Pflegeheime
  • Krankenkassen
  • Selbstständige Praxis (2-jährige Assistenzzeit ist dringend empfohlen)
PDF herunterladen

Eckdaten

Akadem. Titel: Master of Science SUPSI in Osteopathie

Start: August 2026

Dauer: 4 Semester

Studienorte: Zürich, online

Studienmodell: Blended Learning

ECTS: 90

Anmeldeschluss: 31. Mai 2026 (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)

Kosten: CHF 8'100.–

Studium

Das Masterstudium in Osteopathie umfasst 90 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS-Credits). Es ist modular aufgebaut und besteht aus einem klinischen Teil (40 ECTS) in Zusammenarbeit mit Spitälern und osteopathischen Praxen, einem Vertiefungsstudium und einer wissenschaftlichen Arbeit (insgesamt 50 ECTS). Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester einschließlich der Masterarbeit. Das 1. und 2. Semester des Masterstudiums umfassen je 20 ECTS, das 3. und 4. Semester je 25 ECTS.

Sie entwickeln in dieser Ausbildung ein breites Fachwissen in der Osteopathie und nutzen die Möglichkeiten sich nach dem Grund- und Aufbaustudium in verschiedenen Fachrichtungen intensiv weiterzubilden. Wir bieten Ihnen verschiedene spannende Fachgebiete zur Wahl. Details dazu werden in Zukunft hier publiziert.

Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS das Osteopathiestudium im Blended Learning-Modell an: 60% Ihres Studiums absolvieren Sie im begleiteten Selbststudium via Online-Lernplattform, ca. 40% findet als Präsenzunterricht am Campus in Zürich (direkt am HB), in Osteopathiepraxen oder externen Kliniken statt. Im regulären Studium werden jeweils 20-25 ECTS pro Semester absolviert. Zum Abschluss des MSc SUPSI in Osteopathie müssen jedoch zwingend 90 ECTS erlangt werden.

Vor Ort:
Voraussichtlich 2-3 Tage pro Woche in der Gleisarena / Osteopathiepraxen / externen Kliniken

Den praktischen Teil (insgesamt 40 ETCS) Ihres Studiums absolvieren Sie in verschiedenen Kliniken und Osteopathiepraxen in der Deutschschweiz.

Schriftliche Prüfungen können Sie von zuhause aus online, alle weiteren müssen Sie vor Ort in Zürich ablegen.

Organisatorisches

Anmeldeschluss: 31. Mai 2026 (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)

Studienbeginn: Anfangs August 2026

Die Studiengebühren für den Master of Science in Osteopathie setzen sich wie folgt zusammen:

  • Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz und Schweizer im Ausland: CHF 8’100.–
  • Studierende mit Wohnsitz im Ausland: CHF 17’100.–

(enthalten: Grundgebühr, Online-Betreuung und Lernplattform inkl. Zugang zur digitalen Bibliothek, ordentliche Prüfungsgebühr)

Die Lehrmittel sind in der Studiengebühr nicht enthalten. Die Modulpläne geben an, welche Materialien zusätzlich organisiert werden müssten.

Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von CHF 200.–.

Studienfinanzierung:
Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik Studienberatung.

Zum Master-Studium zugelassen sind Personen, die folgende Voraussetzung erfüllen:

  • BSc Osteopathie an der FFHS absolviert

Kontakt

Dr. Elvira Haas

Departementsleiterin Gesundheit und Studiengangsleiterin Osteopathie a.i.
Telefon +41 44 512 09 99