Collaborative Gamebooks für den Unterricht
Brig/Fribourg – An den Eduhub Days, dem jährlichen Treffen der Schweizer E-Learning Community der Schweizer Hochschulen, gab das IFeL-Team E-Collaboration der FFHS einen praxisnahen Einblick in das Thema Collaborative Gamebooks.

An den Workshops der Eduhub Days erfuhren die Teilnehmer, wie eine gute Geschichte im didaktischen Kontext aufgebaut ist und wie Collaborative Gamebooks im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden. Mit dem durch das IFeL-Team E-Collaboration entwickelten didaktischen Modell konnten die E-Learning-Experten ein eigenes Gamebook entwickeln und testen.
Collaborative Gamebooks sind interaktive (Wissens-)Spiele, in denen die Spielumgebung durch die Imagination des Spielers gesteuert wird. Anhand dynamischer Textblöcke kann der Spieler bzw. Lernende den Plot direkt beeinflussen und nimmt quasi die Rolle des Regisseurs ein. Zudem löst er in Kollaboration mit anderen Spielern Aufgaben, um erfolgreich im Spiel weiterzukommen.
Spielerisches, interaktives Lernen
Dank Collaborative Gamebooks kann Wissen auf spielerische und gezielte Art und Weise vermittelt werden. Die situativen Interaktionen erfordern individuelle Entscheidungen, die wiederum Erfahrungen generieren, welche das persönliche Lernen unterstützen. Ausserdem müssen sich die Spieler den Herausforderungen Teamwork und Wettbewerb stellen.