Gemeinsam forschen, gemeinsam wachsen: Tranformation des technolgiegestützten Lernens gestalten
Vom 17. bis 20. Juni 2019 wurde in Bern das 70. Jubiläum des Beitritts der Schweiz zur UNESCO und der Gründung der Schweizerischen UNESCO-Kommission gefeiert, mit Konferenzen, Ausstellungen und Networking.

Konferenz1. «Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation: ein Kapital zum Schützen, Fördern und Teilen.»
Vier Tage stand ein «UNESCO-Zelt» auf dem Waisenhausplatz im Herzen der Stadt Bern, wo sich der UNESCO Sitz befindet. Das Zelt bot Raum für Ausstellungen, Networking und Austausch für Institutionen, Organisationen, Experten und Persönlichkeiten, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise das Logo der UNESCO in der Schweiz unterstützen.
Victoria Mirata und Per Bergamin von unserem Institut für Fernstudien- & eLearningforschung förderten den internationalen Bildungsaustausch an der #70SwissUNESCO Jubiläumsfeier und teilten Erkenntnisse aus dem UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudium (PADE).

Poster. Aktivitäten des UNESCO-Lehrstuhls für personalisiertes und adaptives Fernstudium (PADE)

Networking Session. Prof. Per Bergamin spricht über die Transformation des technolgiegestützten Lernens durch die gemeinsame Forschung.