Wahlmodule Informatik
Die Vertiefung Accounting, Controlling & Taxation vermittelt theoretisch fundierte und praxisrelevante Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Finanzierungs- und Steuerlehre sowie im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen. Sie behandelt die einschlägigen wirtschafts- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Grundsätze der Rechnungslegungsstandards (IFRS, Swiss GAAP FER und OR). Das Beherrschen der Planungsrechnung ist relevant für die Abweichungsanalyse und für wichtige Entscheidungsrechnungen der Unternehmung. Des Weiteren vermittelt sie solides und vernetztes Wissen im Bereich des finanziellen Controllings.
Die Vertiefung Accounting, Controlling & Taxation vermittelt theoretisch fundierte und praxisrelevante Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Finanzierungs- und Steuerlehre sowie im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen. Sie behandelt die einschlägigen wirtschafts- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Grundsätze der Rechnungslegungsstandards (IFRS, Swiss GAAP FER und OR). Das Beherrschen der Planungsrechnung ist relevant für die Abweichungsanalyse und für wichtige Entscheidungsrechnungen der Unternehmung. Des Weiteren vermittelt sie solides und vernetztes Wissen im Bereich des finanziellen Controllings.
Berufs- und Tätigkeitsfelder
In der Vertiefung Accounting, Controlling & Taxation werden die Absolventen befähigt, in Berufe wie Wirtschaftsprüfer oder als Leiter in den Bereichen Rechnungswesen und Controlling, Konzernrechnungswesen/Konsolidierung, Steuern sowie interne Revision einzusteigen.
Abschluss, Titel und Anerkennung
Bachelor of Science SUPSI in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Accounting, Controlling & Taxation (Bachelor of Science SUPSI in Business Administration with Major in Accounting, Controlling & Taxation)
Diplom einer gesamtschweizerisch anerkannten Fachhochschule und international anerkannter Titel.
Wahlmodule
Mit einer breiten Palette an Wahlmodulen (Wahlmodule finden aktuell alle online samstags statt!) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich neben Ihrer Vertiefungsrichtung weiteres Spezialwissen anzueignen. Je nach Bachelorstudiengang (BSc Cyber Security, BSc Informatik oder Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik) stehen Ihnen andere Wahlmodule zur Auswahl.
Die spezifische Auswahl wird Ihnen während des Studiums in einem Wahlkurs auf Moodle freigeschaltet.
Software & Architekturen
- C++
- Cloud Computing
- Data Warehousing und Business Intelligence
- Fortgeschrittene Web-Technologien
- Game Development
- Software Qualität
- DevOps
- Blockchain
- Innovation und Technologie
- Enterprise Architecture
- Quantum Computing
Systemtechnik
Die Studierenden können alternativ einen Wahlblock aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik oder der Betriebswirtschaft wählen.
Data Science
- Data Analytics
- Ethik und Regulierung der Künstlichen Intelligenz
- Machine Learning Operations
- Network Analysis
Unternehmertum
- Gesellschafts-, Kommunikations- und Datenschutzrecht
- Businessplanung und Präsentationstraining
- Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung
Cyber Security
- Operating Systems and Hardware Security
- IT-Forensik
- Secure Software Coding