Accounting, Controlling & Taxation
Die Vertiefung Accounting, Controlling & Taxation vermittelt theoretisch fundierte und praxisrelevante Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Finanzierungs- und Steuerlehre sowie im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen. Sie behandelt die einschlägigen wirtschafts- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Grundsätze der Rechnungslegungsstandards (IFRS, Swiss GAAP FER und OR). Das Beherrschen der Planungsrechnung ist relevant für die Abweichungsanalyse und für wichtige Entscheidungsrechnungen der Unternehmung. Des Weiteren vermittelt sie solides und vernetztes Wissen im Bereich des finanziellen Controllings.
Die Vertiefung Accounting, Controlling & Taxation vermittelt theoretisch fundierte und praxisrelevante Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Finanzierungs- und Steuerlehre sowie im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen. Sie behandelt die einschlägigen wirtschafts- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Grundsätze der Rechnungslegungsstandards (IFRS, Swiss GAAP FER und OR). Das Beherrschen der Planungsrechnung ist relevant für die Abweichungsanalyse und für wichtige Entscheidungsrechnungen der Unternehmung. Des Weiteren vermittelt sie solides und vernetztes Wissen im Bereich des finanziellen Controllings.
Berufs- und Tätigkeitsfelder
In der Vertiefung Accounting, Controlling & Taxation werden die Absolventen befähigt, in Berufe wie Wirtschaftsprüfer oder als Leiter in den Bereichen Rechnungswesen und Controlling, Konzernrechnungswesen/Konsolidierung, Steuern sowie interne Revision einzusteigen.
Abschluss, Titel und Anerkennung
Bachelor of Science SUPSI in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Accounting, Controlling & Taxation (Bachelor of Science SUPSI in Business Administration with Major in Accounting, Controlling & Taxation)
Diplom einer gesamtschweizerisch anerkannten Fachhochschule und international anerkannter Titel.
Banking & Finance
Die Vertiefung Banking & Finance des BSc Betriebsökonomie bereitet auf eine Karriere in der Finanzbranche vor. Fach- und Führungskräfte mit fundierten Spezialkenntnissen werden sowohl im Bankensektor wie auch in Unternehmen und im öffentlichen Bereich gebraucht.
Praxis- und Forschungsbezug sind dabei gleichermassen wichtig. Branchenspezifisches Knowhow wird ergänzt durch sektorübergreifendes Wirtschaftswissen und aktuelle Themen der sich stetig verändernden Arbeitswelt wie Digitalisierung, Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Governance.
Modulübersicht
Vertiefungsrichtung Banking & Finance - 60 ECTS-Credits
7. Semester
Commercial Banking & Financial Institutions
Corporate Finance
Steuerrecht
Wissenschaftliches Praxisprojekt I
8. Semester
Asset Management
Capital Markets
Compliance & Corporate Governance
Wissenschaftliches Praxisprojekt II
9. Semester
Digital Transformation and Finance
Bachelor-Thesis
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Die Absolventen dieser Vertiefungsrichtung sind prädestiniert, verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Banken- und Versicherungswesen, Finanzdienstleistung und Steuern zu übernehmen. Sie sind insbesondere qualifiziert für Leitungs- und Stabsfunktionen in Grossunternehmen sowie KMUs im Bank-, Finanz- und Steuerbereich. Ebenso sind sie für eine selbstständige Tätigkeit als Fachberater und Gutachter qualifiziert.
Abschluss, Titel und Anerkennung
Bachelor of Science SUPSI in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Banking & Finance (Bachelor of Science SUPSI in Business Administration with Major in Banking & Finance)
Diplom einer gesamtschweizerisch anerkannten Fachhochschule und international anerkannter Titel.
Das Studienmodell
Die Vertiefungsrichtung wird je nach Anzahl Anmeldungen in zwei Studienmodellen angeboten
- Vor Ort (Standorte Zürich City und Bern City)
- Online
Die Vertiefungsrichtung wird je nach Anzahl Anmeldungen in zwei Zeitmodellen angeboten
- Jeden zweiten Samstag (08.45 – 16.00 Uhr)
- Jeden Montagabend (17.45 – 21.00 Uhr)