KI in der Lehre – Zukunftskompetenzen für Studium, Beruf und Karriere

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt. Viele fragen sich, welches Studium noch zukunftssicher ist und welche Kompetenzen eines Tages durch KI ersetzt werden können. Unsere klare Antwort: KI ersetzt keine Menschen, die strategisch denken, Verantwortung übernehmen und den Dialog mit KI-Systemen anführen können.

Die FFHS macht Sie fit für diese Zukunft: Mit unserem Leitmotiv KI-Leadership lernen Sie, KI nicht nur zu nutzen, sondern aktiv zu gestalten. Unsere Lehre verbindet Technologie, Praxis und Menschlichkeit – für ein Studium, das Sie langfristig weiterbringt – trotz und gerade mit KI.

KI-Leadership

Der KI-Leadership-Ansatz der FFHS beinhaltet sechs Initiativen, welche den Studierenden die nötigen Kompetenzen auf den Weg geben, um sich auch in einer sich verändernden Arbeitswelt erfolgreich durchzusetzen.

1. Volle Transparenz: Kompetenzen mit und ohne KI

Kompetenzklarheit, indem wir in jedem Modul klar definieren, welche Fähigkeiten Sie ohne jegliche KI-Unterstützung beherrschen müssen und welche Sie produktiv im Dialog mit KI-Systemen einsetzen.

  • Basiskompetenzen ohne KI: Diese sind entscheidend, da nur wer sie sicher beherrscht, das Leadership in KI-Dialogen übernehmen kann.
  • Anwendungskompetenzen mit KI: Hier lernen Sie, die Stärken der KI gezielt zu nutzen – ohne die Kontrolle zu verlieren.

2. Innovative Prüfungsformate für echte KI-Führungskompetenz

Wir gehen über die Diskussion hinaus, ob die Nutzung von KI erlaubt ist. Unser Fokus liegt darauf, Sie zu befähigen, die KI zu führen und nicht nur zu bedienen. Wir messen Ihr KI-Leadership durch innovative Assessments. Diese können in Zukunft wie folgt aussehen:

  • Praktische KI-Dialog-Assessments
  • Portfolios mit KI-Projekten
  • Live-Prüfungen mit KI-Tools

3. Gezielte KI-Förderung in zwei Dimensionen

Wir fördern Ihre KI-Kompetenzen ganzheitlich und klar strukturiert in zwei Dimensionen:

  • Fachspezifische KI-Anwendung: Sie lernen den spezifischen Einsatz von KI in Ihrer Studienrichtung.
  • Lernunterstützende KI: KI wird zum Motor Ihres Lernprozesses – mit klarer Orientierung, damit sie fördert statt sabotiert. Wir schulen Sie im Umgang mit KI als Lernunterstützung.

4. Neue Kompetenzprofile für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitsweise wandelt sich. Erfolgreich wird sein, wer:

  • Strategisch denken kann
  • KI-Leadership beherrscht
  • Menschliche Stärken (Social Skills) ausbaut, die keine Maschine ersetzen kann.

Wir entwickeln neue Kompetenzprofile, die Sie optimal für diese Zukunft wappnen.

5. Praxisnähe als Schutz vor Ersetzbarkeit

Studien zeigen, dass Berufseinsteiger ohne Erfahrung am stärksten gefährdet sind, durch KI verdrängt zu werden. Wir machen Sie resilient im Arbeitsmarkt:

  • Unsere Dozierenden bringen ihre Berufserfahrung aktiv ins Studium ein und teilen ihr Wissen.
  • Wir integrieren Berufserfahrung in jedes Modul, damit Sie nicht nur Theorie, sondern echte Praxiserfahrung erhalten.

6. Holistische KI-Ausbildungsstrategie

Wir leben die KI-Transformation ganzheitlich auf allen Ebenen durch unsere holistische KI-Ausbildungsstrategie:

  • Studierende: Curricular verankerter KI-Kompetenzerwerb
  • Dozierende: Community-of-Practice, Peer-Learning, kontinuierlicher Austausch
  • Mitarbeitende: KI-Schulungen und Anwendungsfälle

Bereit für die Zukunft?

Informieren Sie sich jetzt über unser Studienangebot, um mit KI-Leadership Ihre Karriere zukunftssicher zu gestalten.

Bei Fragen Rund um das Studium hilft Ihnen unsere Studienberatung gerne weiter.