Zukunft gestalten: Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Unternehmenswelt
Das Departement Wirtschaft und Technik lädt Sie am 23. Mai 2025 ab 13.00 Uhr zu einem inspirierenden Webinar-Nachmittag ein!
Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft teilen wertvolle Insights zu Themen, die die Wirtschaft bewegen. Von rechtlichen Fallstricken im Online-Handel, über moderne Organisationsentwicklung bis zur Rolle von Frauen in Führungspositionen. Wie meistern Unternehmen Wandel, Krisen und disruptive Entwicklungen? Welche Chancen bietet Generative KI für Geschäftsprozesse? Und was sagt die Wissenschaft über erfolgreiche Personalauswahl – jenseits von Mythen und Bauchgefühl?
Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge, tiefgehende Diskussionen und neue Impulse für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!
Was ist NextBiz@FFHS?
NextBiz@FFHS ist ein inspirierender Webinar-Nachmittag für Fachkräfte aus Wirtschaft und Technik, Weiterbildungsinteressierte, Studierende und Alumni. Es ist ein kostenloses Live-Webinarevent und findet am 23.05.2025 von 13:00 – 17:00 Uhr statt.
Wie läuft NextBiz@FFHS ab?
NextBiz@FFHS stellt aktuelle Themen, Herausforderungen und Lösungsansätze aus verschiedenen Bereichen des Departements für Wirtschaft und Technik der FFHS vor, welche starken Bezug zur Praxis aufweisen. Sie haben die Möglichkeit, je nach Ihren Bedürfnissen das komplette Webinar oder einzelne Themen zu besuchen. Jeder Themenblock dauert 30 Minuten.
Datum und Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis am 22.05.2025 an. Egal, ob Sie das gesamte Webinar oder einzelne Themen besuchen möchten – Sie müssen sich nur einmal anmelden.
Programm
13:00 Uhr: Begrüssung
Zeit: 13:00 –13:05 Uhr
Allgemeine Begrüssung und kurze Information zum Ablauf durch Simon Ruff, Departementsleiter und Studiengangsleiter BSc Wirtschaftsingenieurwesen.
13:05 Uhr: Rechtliche Stolpersteine im E-Commerce
Zeit: 13:05 - 13:35 Uhr
E-Commerce boomt, aber kaum jemand beschäftigt sich mit den rechtlichen Herausforderungen im Online-Handel. Dr. Remy Zgraggen beleuchtet in seinem Referat einige praktische Beispiele und macht Sie auf wichtige (rechtliche) Stolpersteine aufmerksam, die im E-Commerce immer wieder auftauchen.
Referent: Dr. Remy Zgraggen
13:40 Uhr: Gamechanger Organisationsentwicklung – Vom idealen Unternehmen in die Realität
Zeit: 13:40 - 14:10 Uhr
Warum scheitern viele Organisationen? Wie sieht die ideale Organisation im Jahr 2025 aus? Und welche Vorteile bringen klassische und agile Ansätze der Organisationsentwicklung? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag der Dozentin Cindy Eggs beantwortet.
Referentin: Cindy Eggs
14:15 Uhr: Sind Frauen die besseren Führungskräfte? Über den Zusammenhang von weiblichen Führungskräften und Corporate Social Responsibility (CSR)
Zeit: 14:15 - 14:45 Uhr
Gründe für mehr Frauen in Unternehmensvorständen gibt es viele – nun legt eine Studie aus China dar, dass ein hoher Frauenanteil signifikant positiv auf Zufriedenheit und Unternehmenskultur wirkt. Woran liegt das? Und lassen sich die Ergebnisse aus China auf Europa übertragen? Dr. Natascha Hebestreit weiss eine Antwort.
Referentin: Dr. Natascha Hebestreit
14:50 Uhr: Trends, Krisen, Disruption – Warum sich Unternehmen ständig neu erfinden müssen
Zeit: 14:50 - 15:20 Uhr
Wie können Unternehmen grosse Veränderungen in unserer heutigen Zeit gut meistern und was sind damit verbundene Erfolgsfaktoren? Welche Unternehmen sind gescheitert und warum? Unser EMBA-Dozent Patrick Scherer gibt spannende Insights zum Wandel der Wirtschaft und zeigt, wie Unternehmen darauf reagieren.
Referent: Patrick Scherer
15:25 Uhr: Wie generative KI Geschäftsprozesse transformiert
Zeit: 15:25 - 15:55 Uhr
Wie verändert generative künstliche Intelligenz die Unternehmenswelt? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Strategie, Prozesse und Geschäftsmodelle? Und welche Herausforderungen müssen Unternehmen meistern, um KI erfolgreich zu integrieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Dozent Sharam Dadashnia in seinem Vortrag und gibt praxisnahe Einblicke in die Zukunft der Unternehmensentwicklung mit generativer KI.
Referent: Sharam Dadashnia
16:00 Uhr: Mythen der Personalauswahl – Clever und treffsicher entscheiden
Zeit: 16:00 - 16:30 Uhr
Typentests tönen spannend, liefern aber keine verlässlichen Ergebnisse. Und Bauchgefühl im Bewerbungsgespräch? Führt oft zu Fehlentscheidungen, die teuer werden können. Doch es geht auch anders: wissenschaftlich fundiert und zielgenau. Dr. Tobias Heilmann entlarvt Irrtümer bei der Personalauswahl und zeigt, wie Sie sicherer und effizienter die besten Talente finden – ohne Zeit und Geld zu verschwenden.
Referent: Dr. Tobias Heilmann