CAS Corporate Diversity Management

Lernen Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen die Einbindung aller Mitarbeitenden gezielt fördern und eine Kultur der Zugehörigkeit schaffen können.

Während Vielfalt eine Tatsache ist, ist die Inklusion, also die Eingliederung, eine Entscheidung, der sich ein Unternehmen in der heutigen und zukünftigen Welt stellen muss. Lernen Sie in diesem CAS nicht nur, wie Sie Inklusion in Ihrem Unternehmen vorantreiben, sondern auch, wie Sie das Gefühl der Zugehörigkeit (Belonging) gezielt schaffen können. Dabei werden Sie mittels diverser Konzepte und Prozesse unterstützt, die Sie auf diesem Weg begleiten.

Perspektiven

Diversity und Inclusion gewinnen in der heutigen Unternehmenswelt immer mehr an Bedeutung. Nicht nur in Grossunternehmen, sondern auch in KMU entstehen dadurch neue Berufsbilder. CAS Corporate Diversity Management ist ideal für Fachleute, die im Bereich Gender, Diversity, Inclusion und Belonging tätig sein möchten oder in diesem Bereich eine Zusatzfunktion innerhalb der Unternehmung einnehmen.

PDF herunterladen

Eckdaten

Akadem. Titel: Certificate of Advanced Studies in Corporate Diversity Management

Start: August

Dauer: 1 Semester

Studienorte: Zürich, Bern

Studienmodell: Blended Learning

ECTS: 10

Anmeldeschluss: 31. Mai (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)

Kosten: CHF 5'700.–

Studium

Sie setzen sich beim CAS Corporate Diversity Management neben der theoretischen Einbettung mit einer konkreten D&I-Strategie auseinander. Anschliessend beleuchten Sie die verschiedenen Dimensionen der Inklusion wie Migration, Kultur, Herkunft, Gender, Vereinbarkeit, LGBTQI+, Menschen mit Beeinträchtigung und Ageability.

Das CAS Innovatives Human Resource Management setzt sich aus zwei Modulen zusammen und und kann auch im Rahmen des DAS People & Culture und/oder des MAS Arbeit 4.0 besucht werden.

Diversity, Inclusion & Belonging (10 ECTS-Credits)

  • Begriffe, Leitbilder und Entwicklung von Diversity, Inclusion and Belonging im Wandel der Zeit 
  • Diversity Management und Unternehmenserfolg: Der Business Case 
  • Kennenlernen verschiedener Diagnoseinstrumenten und Bedeutung von Aktionsplänen zur Umsetzung von Gleichstellungsmassnahmen
  • Anforderungen inklusiver Prozesse und wertschätzender Kommunikation an Führungsverantwortliche und Mitarbeitende
  • Klärung der Verantwortlichkeiten in der Umsetzung von Diversitymanagement
  • Kennenlernen von strategischen und operativen Massnahmen für eine gelingende Inklusion von Menschen mit Behinderungen  
  • Sinn, Nutzen und Chancen für Organisationen mit Frauen in Führungsgremien
  • Hindernisse auf dem Karriereweg
  • Rechtliche Gleichstellung und gesellschaftliche Akzeptanz von LBGTQI+

Das CAS Corporate Diversity Management zeichnet sich nebst seiner ganzheitlichen inhaltlichen Ausrichtung auch durch das bewährte Blended Learning-Modell der FFHS aus:

  • Das Studium an der FFHS besteht zu rund 80 % aus flexibel planbarem E-Learning oder aus Selbststudium. 
  • Dank 3 mal weniger Präsenz als an traditionellen Teilzeitstudiengängen haben Sie maximale Flexibilität beim Organisieren Ihres Studiums.
  • Sie erwerben einen eidgenössisch und international anerkannten Abschluss.

Das Studium an der FFHS besteht aus:

  • 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
  • 20% Face-to-Face-Unterricht Online oder im FFHS-Campus in Zürich oder Bern

 


Mit flex+ kombinieren Sie Ihre Weiterbildung optimal mit Beruf und Privatleben. Egal ob intensives Projekt oder volle Agenda – mit flex+ bestimmen Sie selbst, wie viele Module Sie pro Semester belegen und steuern Ihr Lerntempo. Entdecken Sie die Freiheit, Ihre Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.

Mehr zum Studienmodell & flex+

Organisatorisches

  • Start: August (Herbstsemester)
  • Dauer CAS: 1 Semester 
  • Anmeldeschluss: 31. Mai (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)
  • Studienort: Die Präsenzveranstaltungen werden in einem Mix aus Bern, Zürich und online angeboten. Die Details können Sie dem Stundenplan entnehmen.
  • Termine: Aktueller Stundenplan

CHF 5'500.– (inkl. Online-Betreuung, Lernplattform, Zugang zur digitalen Bibliothek und ordentliche Prüfungsgebühren). Hinzu kommt eine Anmeldegebühr von CHF 200.–.

Sie sind zum CAS Corporate Diversity Management zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen, Grundkenntnisse in Englisch mitbringen (Stufe B2) und eines der folgenden Kriterien auf Sie zutrifft:

  • Absolventen von Hochschulen (FH, Universität, ETH, PH),
  • Absolventen einer höheren Fachschule
  • Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms

Über die Zulassung von Personen zum CAS, die die genannten Anforderungen nicht erfüllen, entscheidet die FFHS «sur dossier» gemäss Studienordnung.

Aufgrund der Praxisorientierung des Studiums wird den Studierenden empfohlen, einer Berufstätigkeit nachzugehen.

Kontakt