Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Malik El Bay ist Dozent beim CAS Blockchain. Im Interview erklärt er, wie die Digitalisierung den Finanzsektor in den letzten Jahren verändert hat, welche Risiken die Tokenisierung birgt und warum es eine Blockchain-Infrastruktur braucht, die…
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit der zunehmenden Nutzung steigt auch die Zahl der Betrugsfälle. Die Täter manipulieren gezielt die Emotionen ihrer Opfer. Peter Berlich, Fachbereichsleiter Cyber Security an der FFHS,…
Swiss Olympic richtet im Campus der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in Zürich einen Standort des Athlete Hubs ein. Dort erhalten Sportlerinnen und Sportler umfassende Beratung rund um die Themen Studium und Spitzensport sowie Karriereplanung.
Seit zwei Jahren bereitet der MSc Business Administration in Sustainability and Circular Innovation Studierende auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vor. In Zeiten wachsender globaler…
Neues Jahr, neue Vorsätze − viele wollen sich gesünder ernähren und stolpern dabei auch über «What I Eat In A Day»-Shorts in den sozialen Medien. Anna Vollenweider hat solche Kurzvideos von Influencerinnen für ihre Bachelorarbeit im Studiengang…
Prof. Dr. Egon Werlen ist Fachpsychologe für Gesundheitspsychologie FSP und forscht am Institut für Fernstudien und eLearningforschung (IFeL) der FFHS zu Emotionen und ihrem Einfluss auf das Lernen. Im Interview erklärt er, warum auch negative…
Jeannine Langenegger ist Fachbereichsleiterin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Departement Gesundheit. Sie ist zuständig für die Anzahl der Dozierenden in den Modulen sowie für die Planung der Inhalte. Darüber hinaus unterstützt sie die…
Lebenslanges Lernen – das treibt Stéphanie Labité an. Sie arbeitet beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA in Südafrika. Welche Perspektiven ihr das Masterstudium an der FFHS eröffnete, was sie den Studierenden mitgeben…
Die Gaming-Industrie gehört zu den am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Mit dem neuen Bachelorstudiengang Game and VR Development reagiert die FFHS auf diese rasante Entwicklung der Branche und bildet Fachkräfte aus, die nicht nur innovative…
Die nächste Generation der künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen und Geschäftsmodelle. Mit dem neuen CAS Advanced Machine Learning bietet die FFHS eine Weiterbildung, bei der die Studierenden ihr KI-Know-how praxisnah vertiefen können.…