Wie weiter nach der Matura, Berufs- oder Fachmatura?
Die ganzheitliche Behandlung von Menschen interessiert Sie? Sie möchten das FFHS-Modell besser kennen lernen und live in das Studium in Osteopathie…
Besuchen Sie uns am Stand Nr. 6 an der ProOst 2025. Dort, wo sich Fach- und Führungskräfte und Unternehmen der Ostschweiz vernetzen, stellen wir uns…
Die Ernährung von gesunden und kranken Menschen interessiert Sie? Sie möchten das flexible Studium an der FFHS hautnah erleben? Dann melden Sie sich…
Wir sind als Aussteller vor Ort an der Fantasy Basel. Seid dabei am grössten Schweizer Popkulturfestival.
Der Online-Event für die Zukunft in Business & Tech
In diesem Webinar erarbeiten wir gemeinsam, was man mit Geschichten im Unterricht erreichen kann, und Sie lernen die Heldenreise als ein Grundprinzip…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Herbst 2025 das neue CAS Teambuilding und CAS Arbeitspsychologie an. Die beiden Weiterbildungen sind…
Leichtathletin Antonia Gmünder meistert die Herausforderung, Spitzensport und Studium unter einen Hut zu bekommen. Mit Unterstützung von…
Kann KI benoten? Dieser Frage ging FFHS-Absolvent Matthias Heimberg in seiner Bachelorarbeit auf den Grund. Seine Erkenntnisse zur Bewertungskompetenz…
Der Bachelor Ernährung und Gesundheit wurde um ein praxisnahes Modul erweitert: das Lebensmittel-Praktikum. Die Studierenden haben die Möglichkeit,…
Was bedeuten Individualisierung und Personalisierung im digitalen Lernen. Was ist Adaptives Lernen? Was bietet Learning Analytics hierbei? In diesem…
KI-Systeme wie ChatGPT übernehmen immer mehr Aufgaben in unserem Arbeits- oder Studienalltag. Bei der Nutzung der Tools ist das richtige Prompting…
Dylan Schommer will hoch hinaus. Seine Körpergrösse von 2,03 Metern hilft ihm dabei auf dem Basketballfeld, ein gutes Zeitmanagement und Disziplin im…
Ab Herbst 2025 bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) das neue CAS Human-Machine Collaboration an. Die Weiterbildung vermittelt umfassendes…
Ein Auslandssemester in China ist auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Wahl. Doch Remo von Gunten hat genau diese Entscheidung getroffen und dabei…
Der UNESCO-Lehrstuhl, den die FFHS seit 2016 innehat, agiert als internationale Vernetzungsplattform für die Forschung, Entwicklung und Umsetzung…
Es erwartet Sie wieder ein breit gefächertes Programm zu brandaktuellen Themen wie Corporate Health, Talent Management und weiteren relevanten…
Auf welche Weise können Landwirte zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung beitragen? Dieser zentralen Frage ging Vanessa Guffanti, Absolventin…
Der Executive MBA an der FFHS setzt viel Wert auf Praxisnähe und den Austausch mit Unternehmen. Bei der Schweizer Firma maxon können die Studierenden…
Das dritte Mal in Folge erhält die FFHS das Gütesiegel «familienfreundliches Unternehmen», das von Pro Familia Schweiz verliehen wird. Die…
Wohin mit Social Media im Unterricht? In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in Social Media sowie eine Präsentation von konkreten…
Wo Menschen sind, da sind auch Emotionen. Aber welche Gefühle dürfen in der Arbeitswelt gezeigt werden? Dr. Tobias Heilmann, Studiengangsleiter des…
Sind Games ein unterschätztes Kulturgut? Sind schwierige Themen spielerisch besser zugänglich und ist die Spielentwicklerszene in der Schweiz eine…
Noch immer werden Menschen auf dem Arbeitsmarkt ausgegrenzt. Diese Ausgrenzung geschieht manchmal schon im Stelleninserat. Dozentin Prof. Dr.…
Anfang 2023 war unter anderem die Hochschulwelt in Aufruhr wegen ChatGPT. KI stellt Bildungseinrichtungen vor grosse Herausforderungen. Wo steht die…
Mit dem neuen CAS ESG Reporting erweitert die FFHS ihr Weiterbildungsangebot im Bereich Nachhaltigkeit. Wie wichtig heute nachhaltige Geschäftsmodelle…
Syed Mohammad Haseeb Ul Hassan ist Doktorand an der Dublin City University (DCU) und forscht in den Bereichen Virtual Reality (VR), maschinelles…
Malik El Bay ist Dozent beim CAS Blockchain. Im Interview erklärt er, wie die Digitalisierung den Finanzsektor in den letzten Jahren verändert hat,…
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit der zunehmenden Nutzung steigt auch die Zahl der Betrugsfälle. Die Täter manipulieren…
Welche Trends werden die Learning-Technologien der Zukunft prägen? In diesem Webinar erhalten Sie Einblick in Entwicklungen sowie Trends im Bereich…
Swiss Olympic richtet im Campus der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in Zürich einen Standort des Athlete Hubs ein. Dort erhalten Sportlerinnen und…
Seit zwei Jahren bereitet der MSc Business Administration in Sustainability and Circular Innovation Studierende auf die aktuellen und zukünftigen…
Neues Jahr, neue Vorsätze − viele wollen sich gesünder ernähren und stolpern dabei auch über «What I Eat In A Day»-Shorts in den sozialen Medien. Anna…
Funktioniert die kollegiale Hospitation als bewährtes Instrument der Unterrichtsentwicklung auch online? In diesem Webinar lernen Sie die kollegiale…
Prof. Dr. Egon Werlen ist Fachpsychologe für Gesundheitspsychologie FSP und forscht am Institut für Fernstudien und eLearningforschung (IFeL) der FFHS…
Jeannine Langenegger ist Fachbereichsleiterin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Departement Gesundheit. Sie ist zuständig für die Anzahl der…
Lebenslanges Lernen – das treibt Stéphanie Labité an. Sie arbeitet beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA in Südafrika.…
Die Gaming-Industrie gehört zu den am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Mit dem neuen Bachelorstudiengang Game and VR Development reagiert die…
Die nächste Generation der künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen und Geschäftsmodelle. Mit dem neuen CAS Advanced Machine Learning…
Die FFHS besuchte am 12. November den Sustainable University Day in Zürich – eine jährlich stattfindende Konferenz des Programms «U Change» der…
Strukturelle Veränderungen in der Stromversorgung sind ein globales Thema. Trotz aller länderspezifischen Besonderheiten besteht fast überall eine…
Der Stiftungsrat der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat einen neuen Rektor gewählt. Marc Schnyder übernimmt per 1. September 2025 die Nachfolge von…
Sascha Brändle ist Unternehmer, ehemaliger Triathlet und Ehemann. Anfang dieses Jahres erfährt er, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Eine…
Die aktuellen Rahmenbedingungen von Integrationsbetrieben für Menschen mit Behinderungen schränken die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention…
Welche Designkriterien muss ein Chatbot für die Studienberatung erfüllen, um bei den Nutzerinnen und Nutzern gut anzukommen? Thekla Müller-Schenker…
In der neuen Weiterbildung lernen Fachkräfte praxisnahe Strategien, um Alltagsaktivität und ausgewogene Ernährung für ihre Zielgruppen zu fördern –…
Stellen Sie sich vor: Sie kommen morgens ins Büro und delegieren Arbeiten an Ihren KI-Assistenten. Mit der rasanten Entwicklung von KI-Technologien…
Jürgen Beer wusste schon immer genau, was er wollte – heute mehr denn je. Sein Weg führte ihn von der Ausbildung als Facharzt für Radioonkologie zum…
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen für moderne Unternehmen. Die Umgestaltung bestehender Geschäftsmodelle in Richtung Zirkularität bietet…
Die Qualitätssicherung an der FFHS ist ein fliessendes System aus Prozessen, Evaluationen und Verbesserungen. Bettina Mattia sorgt als Leiterin…
Prof. Dr. Diego Moretti ist Forschungsfeldleiter Ernährung und Diätetik an der FFHS. Im Interview gewährt er persönliche Einblicke, erzählt von vielen…
Im Rahmen einer Partnerschaft des UNESCO-Lehrstuhls für adaptives Fernstudium und der Universidade de Caxias do Sul (UCS) in Brasilien besuchte der…
Organspenden werden bisweilen sehr kontrovers diskutiert, sind im Alltag oft tabuisiert. Aber nicht nur das Spenden und Transplantieren von Organen an…
Uni, Fachhochschule oder ETH, was kommt in Frage?
Regionale Unternehmen und die FFHS warben beim Event «BE PART OF THE DIGITAL FUTURE!» um die Fachkräfte von morgen. Rund 120 Schülerinnen und Schüler…
Besuchen Sie uns am Stand Nr. 113 an der Master-Messe Zürich. Dort, wo sich Fachhochschulen, Universitäten, Hotelfachschulen und Business Schools den…
Deine Zukunft – Entdecke das Potenzial der Berufe und Studiengänge im digitalen Umfeld
Studierende der FFHS geben zum ersten Mal ihr Fachwissen in der Praxis weiter. Dies seit Anfang Oktober an Workshops, die sich speziell an Personen…
Claude Caminada ist Betriebsmanager im Gleisarena Campus und verantwortet den Betrieb, die technischen Anlagen und den Empfang am FFHS-Standort in…
Dr. Elvira Haas ist seit Anfang Juni die Leiterin des Departements Gesundheit an der FFHS. Welchen Beitrag die FFHS gegen den Fachkräftemangel in der…
Jonas Müller stammt aus einer Glarner Bäckerfamilie. Früher stand er als Eishockeyprofi im Tor, nach seinem Wirtschaftsstudium an der FFHS tanzt er…
Die FFHS bietet seit 2022 den Bachelor in Osteopathie an. Reto Huber, Fachbereichsleiter klinische Expertise, zieht Bilanz und erklärt, warum sich…
Dr. Christof Imhof ist Forscher am Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) der FFHS. Sein Fokus gilt der Prokrastination im Kontext…
Eine zielgerichtete Cybersicherheitsstrategie kann für KMU nicht nur der erste Schritt einer wirkungsvollen Cyberabwehr sein, sondern auch ein…
Die FFHS publiziert zeitgleich mit der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) ihren Nachhaltigkeitsbericht zu den Jahren 2022–2023. Die Publikation bietet…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erweitert ihr Weiterbildungsangebot im Bereich Nachhaltigkeit und lanciert das neue CAS in ESG Reporting. Diese…
Mit dem SAS Agile Leadership bietet die FFHS ab Februar ihr erstes Short Advanced Studies an. In dieser Weiterbildung lernen die Studierenden, Teams…
Agile Teams, keine Chefs, Du-Kultur: New-Work-Ideen werden in Schweizer Unternehmen und Institutionen immer beliebter. Hannah Instenberg,…
Die Blended Learning Fachtagung widmet sich diesen Herbst den neuen Realitäten im Bildungsbereich. Wir beleuchten, wie innovative Technologien wie AR…
Claude Caminada ist als Betriebsmanager mitverantwortlich für die nachhaltige Bewirtschaftung des Gleisarena FFHS Campus Zürich. Wie die…
Bereits seit dem 1. Juni 2020 verfügt die FFHS über eine Ethikkommission zur Begutachtung von Forschungsprojekten. Sie besteht aktuell aus sieben…
349 Absolventinnen und Absolventen konnten an der Diplomfeier der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in Brig ihr Diplom in Empfang nehmen.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Februar 2025 das neue CAS Datenschutz an. In dieser Weiterbildung lernen die Studierenden, wie sie ihr…
Vom kleinen Klassenzimmer in den grossen Hörsaal: Oliver Kern hat im Rahmen des Mobilitätsprogrammes ein Semester lang in Finnland studiert. Dort hat…
In Zusammenarbeit mit der SUPSI forscht Ralf Jandl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laboratory for Web Science (LWS) der FFHS, an einer neuen…
Auf dem Nufenenpass unterzeichneten die Verantwortlichen der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) und der FFHS und die zuständigen Staatsräte des Kanton…
Im 21. Jahrhundert scheinen Tätowierungen allgegenwärtig zu sein– sind sie damit auch salonfähig? Fabian Senglaub ist in seiner Bachelorarbeit der…
Die FFHS bietet seit diesem Jahr ein Mentoring-Programm an, bei dem die Studierenden in direkten Austausch mit erfahrenen, berufstätigen Fachpersonen…
Mit dem Ziel, junge Sporttalente aus dem Kanton Solothurn auf ihrem Karriereweg optimal zu begleiten, gehen die FFHS und die Sports Academy Solothurn…
Digitale Gesundheitsapps, etwa zur Ernährungsumstellung, sind beliebt. Es zeichnet sich ab, dass digitale Tools mithilfe von KI in Zukunft immer mehr…
Die Weiterbildungen in Gesundheitsförderung an der FFHS sind hauptsächlich auf dem Salutogenese-Prinzip aufgebaut. Wie das Prinzip funktioniert und…
Moral und Prinzipien sind in Unternehmen immer stärker im Fokus. Doch an welchen Werten soll man sich als Führungskraft orientieren und wie handeln?…
Am Montag begrüsste die FFHS zum Start des Herbstsemesters 798 neue Studierende. Insgesamt verbucht die FFHS mit 2'987 Studierenden einen deutlichen…
Fleischalternativen auf Insekten- und Pflanzenbasis sind ein Lösungsansatz zu einer nachhaltigeren Ernährung. Laila Hammer ist wissenschaftliche…
Die FFHS anerkennt die Höhere Kaderausbildung (HKA) der Schweizer Armee und rechnet die erbrachten Studienleistungen für bestimmte Studiengänge an.…
Der Chocobot ist ein kollaborativer Roboter, der Pralinés nach individuellen Wünschen konfektioniert. Entstanden ist er in Zusammenarbeit mit einem…
Die Menschheit hat ein Problem. Heutzutage verändern sich Technologien so schnell, dass viele Menschen sich davon überfordert fühlen. Der Grund:…
Braucht es beim Bewerbungsgespräch bald keine HR-Verantwortlichen mehr? Florian Witschi hat in seiner Bachelorarbeit im Studiengang…
Shared Autonomous Vehicles (SAVs) könnten eine Lösung für die Zukunft sein, um der zunehmenden Verkehrsdichte entgegenzuwirken. Doch wie sieht die…
Die FFHS und die FernUniversität in Hagen bauen eine engere Zusammenarbeit auf und haben eine Absichtserklärung verabschiedet. Unter anderem geht es…
Niels Pinkwart ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er kennt das Potenzial von KI-Techniken im Hochschulbereich, interessiert sich…
Wie können künftig Abschlussarbeiten angemessen bewertet werden, wenn beispielsweise ChatGPT mit schreibt? Dr. Claudia Stadelmann Keller, Leiterin…
Gemeinsam mit GOBugfree hat die FFHS ihr Bug Bounty Programm gestartet. Informatikstudierende haben die Möglichkeit, Sicherheitslücken in…
Anfang Mai reisten 28 FFHS-Studierende des MSc Business Administration gemeinsam nach Südafrika. Beim Zukunftsworkshop 2024 in Kapstadt stand auch ein…
Die digitale Transformation ist in aller Munde, sie spielt sich vor unser aller Augen in einer alles durchdringenenden Vehemenz ab, welcher niemand…
Die Open University of Tanzania (OUT) und die FFHS haben eine auf fünf Jahre angelegte Absichtserklärung in einem Memorandum of Understanding…
Um hochstehende Studiengänge anzubieten, müssen diese laufend systematisch überprüft werden. Wie dies an der FFHS aussieht, erklärt Désirée Guntern…
Marc Garbely ist Studiengangsleiter Digital Education an der FFHS. Er sieht die digitale Transformation, die quasi in allen Lebensbereichen Eingang…
Berufe verschwinden, neue entstehen, Arbeitstechniken ändern sich – Weiterbildungen sind wichtiger denn je. Stefan Eggel, Direktor Weiterbildung,…
Das vergangene Jahr stand bei der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ganz im Zeichen des 25-Jahr-Jubiläums, Veränderungen in der Führungsebene und…
Laura arbeitet in der Cyber Security bei der Swisscom und studiert berufsbegleitend Informatik an FFHS. Im Video erzählt sie, warum sie Informatik…
Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT und Co. bietet für Unternehmen und deren Mitarbeitende spannende Möglichkeiten, die…
Die grosse Revolution im Bildungswesen steht an. KI verändert die Art, wie wir lernen und unterrichten. Dies stellt Hochschulen vor grosse…
Auf den ersten Blick scheinen Führungsrolle und Teilzeitpensum nicht vereinbar zu sein. Auf den zweiten Blick ergeben sich unerwartete Chancen.…
Ruth Westrick arbeitet im Kongo und hilft dort, einen Nationalpark touristisch zu entwickeln. Im Januar hat sie an der FFHS den Master in…
Für den Dokumentarfilm «Leben in abhängiger Unabhängigkeit» von Regisseur Michael Steiner hat Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz einen Überblick…
Auch in diesem Jahr nahmen die Studierenden des MAS Business Law an einem Moot Court am Bezirksgericht Zürich teil. Sie erhielten die Möglichkeit, das…
«Cargo Sous Terrain» (CST) hat das Potenzial, den Gütertransport in der Schweiz wegweisend zu verändern. Mit einem Netz aus unterirdischen Tunneln,…
Die FFHS bietet seit Herbst 2023 den BSc Cyber Security an. Von Anfang an gab es vollbesetzte Klassen. Warum Fachkräfte für Cybersicherheit weltweit…
Quo vadis Ehrenamtlichkeit? Über 50 Personen aus dem NPO-Bereich haben sich zum «Dauerbrennerthema» der Vergütungspraxis in NPO-Leitungsgremien am 23.…
Joachim Steinwendner ist Professor für Digital GeoHealth und Forschungsfeldleiter «GeoHealth Analytics» am Laboratory for Web Science (LWS) der FFHS.…
Quo vadis Ehrenamtlichkeit? Vergütungspraxis strategischer Organe mit Blick auf Professionalisierung und Good Governance
Menschen, die in grossen Höhen leben oder auf höchstem Niveau (Ausdauer-)Sport treiben, könnten einen anderen Eisenhaushalt als die durchschnittliche…
Pascal Martig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Departement Informatik. Er betreut im Studiengang BSc Wirtschaftinformatik die Studierenden sowie…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wurde im Zuge der Totalrevision des Gesetzes über die Förderung von Hochschulen und Forschung (FHFG) in dessen…
Francine Biffiger ist Firmenkundenberaterin bei einer Kantonalbank, Nati-A-Handballspielerin und studiert an der FFHS Betriebsökonomie. Dies alles…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) lanciert ab diesem Herbstsemester das neue CAS AI Engineering für Software Engineers und Data Scientists. In…
Lange gehörte das unbezahlte ausserberufliche Engagement zum guten Ton, und das damit verbundene Prestige wurde als ausreichender Lohn dafür…
Der Profihandballer Cédrie Tynowski kombiniert Spitzensport und Studium neben seinem Job als Consultant. Wieso er sich für das Studium in…
Die FFHS, die Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) und die HES-SO VS konnten einen selbstentwickelten Fragebogen erfolgreich validieren und damit…
Was ist gute Werbung? Wie findet man neue Talente für sein Unternehmen oder wie interpretiere ich Kaufentscheidungen? Antworten auf diese Fragen…
Ronja Wengi will es weit bringen – vorerst weiter als 6.41 Meter, ihre bisherige persönliche Bestleistung. Die junge Weitspringerin macht an der FFHS…
Mobilität in Städten kann unsere Gesundheit beeinflussen. Wie dies in der Mobilitätsplanung zu berücksichtigen ist, hat ein international besetztes…
Die MediaFactory der FFHS ist ein kreatives Team von Medienproduzenten, welches die Dozierenden bei der Entwicklung von Bildungsmedien unterstützt.…
Das Internet der Dinge (IoT) hat seinen festen Platz in der ICT-Landschaft gefunden und ermöglicht das Monitoring und die Steuerung von Prozessen in…
Mit dem MAS Business Law können sich Studierende zu versierten juristischen Fachkräften weiterbilden. Studiengangsleiterin Dr. Jasmina Smokvina…
Samira Lötscher ist Fachspezialistin E-Learning und unterstützt Dozierende bei der Entwicklung von Modulen. Wie wichtig die Qualitätssicherung bei…
Was müssen Sie bei der Einführung eines Learning Management Systems (LMS) beachten? In diesem Webinar gehen wir am Beispiel der Polizeischule…
Wie werden wir arbeiten und wie wollen wir arbeiten? Fragen, die viele HR-Verantwortliche und Führungskräfte beschäftigen. Antworten finden sich…
Seit rund zwei Jahren ist der neue Hochschulcampus in Brig in Betrieb. Der Hauptsitz der FFHS ist nicht nur architektonisch ein bemerkenswertes…
2015 lancierte die FFHS die Idee des praxisintegrierten Bachelorstudiums (PiBS) in der Schweiz und das duale Modell wurde im Rahmen eines…
Dr. Pornpimol Scheuchzer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Departement Gesundheit der FFHS. Sie forscht im Bereich Ernährung, worin sie einen…
Vom unterschiedlichen Raumverhalten in anderen Kulturen: «Rück mir nicht auf die Pelle!» Diesen Appell kennen wir sicher alle. Doch sind wir uns auch…
Was bleibt nach der grossen Fussball-Karriere? FCZ-Goalie Yanick Brecher investiert bereits heute in seine berufliche Zukunft. An der FFHS absolviert…
Mit Dr. Elvira Haas übernimmt ab 1. Juni eine ausgewiesene Führungsperson aus dem Hochschulbereich die Leitung des Departements Gesundheit.
Frauen in MINT-Berufen, dazu zählen auch Ingenieurinnen, sind schweizweit in der Minderheit. Anlässlich des Engineers’ Day soll die Bevölkerung für…
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung weltweit haben die Zahl der Cyberbedrohungen dramatisch erhöht. In der Schweiz, einer Vorreiterin in…
Seit Jahren transformieren Digitalisierung und Automatisierung die Industrie. In Zukunft wird sie sich wandeln Richtung Industrie 5.0, in der die…
Martin Hlosta ist seit 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) der FFHS tätig und arbeitet…
Der Schweizer Immobilienmarkt erlebt eine bemerkenswerte Entwicklung, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Wohnimmobilienpreise sind…
Dr. Martha Velasco ist Fachbereichsleiterin Sustainability and Circular Innovation an der FFHS. Sie gilt als ausgewiesene Expertin in den Bereichen…
«KI in der Lehre»
KI wird die Art, wie wir zukünftig lehren und lernen, grundlegend verändern. Mit einem Kurs für Dozierende «KI in der Lehre» will die FFHS die…
Künstliche Intelligenz (KI) hält in alle Lebensbereiche Einzug – auch in der Landwirtschaft. Ein breit abgestütztes Forschungsprojekt des Laboratory…
Gemüse, Vollkorngetreide und Nüsse – eine nährstoffreiche Nahrung kann uns helfen das Immunsystem zu stärken. Jeannine Langenegger,…
Seit Jahrzehnten nimmt die Zahl krebskranker Personen zu. Der Anstieg ist vor allem auf soziodemografische Veränderungen zurückzuführen. Dr. Giulia…
Die Finanz- und Versicherungssektoren durchlaufen fortlaufend Veränderungen. Neue Technologien, sich wandelnde Kundenanforderungen und verschärfte…
Joshua Lischetzki stammt aus einer Bauernfamilie, er ist naturverbunden und Nachhaltigkeit ist ihm wichtig. Daher war die Entscheidung für die…
Ärgert sich eine Frau im beruflichen Umfeld verliert sie stärker an Ansehen als Männer in derselben Situation. Dies haben diverse Studien gezeigt.…
Vielfalt ist ein Gewinn. Die FFHS bekennt sich zu Diversität und Inklusion. Sie fördert die Chancengleichheit ihrer Studierenden, Mitarbeitenden und…
Ende März 2023 trat Andrea Schöllnast als Präsidentin der Alumni FFHS zurück. Boris Miethlich hat ihr Amt übernommen. Was Schöllnast ihrem Nachfolger…
Um den komplexen Herausforderungen des Schweizer Gesundheitssystems zu begegnen, bedarf es einer gemeinsamen politischen Perspektive. Mitglieder des…
FFHS-Absolvent Simon Reinhart ist ein Friendly Hacker. Er sucht und findet Schwachstellen in IT-Systemen. Was es braucht um ein solcher Hacker zu…
Beatrice Paoli ist Leiterin des Laboratory for Web Science (LWS) und Professorin für angewandte Data Science und Digitalisierung an der FFHS. Sie ist…
Weshalb reagiert man manchmal reserviert, wenn einem beispielsweise bei Bewerbungsunterlagen oder einem Outfit ein Farbton unpassend erscheint?…
Die Bereitstellung eines unvergesslichen Kundenerlebnisses (CX) ist keinesfalls der alleinige Anspruch von B2C-Unternehmen. Auch B2B-Unternehmen…
Kürzlich hat der Bund seine Strategie zur Digitalen Transformation im Gesundheitswesen vorgestellt. Kann die Schweiz damit ihren Rückstand aufholen…
Im Juni 2022 hat der Schweizerische Akkreditierungsrat den Bachelor-Studiengang Ernährung und Diätetik der Fernfachhochschule (FFHS) akkreditiert. Mit…
Die sechs Departementsleitenden haben sich anlässlich des Jubiläums Gedanken über die Weiterentwicklung der FFHS gemacht. Wie erlebt ein Student in…
Die Frage, ob sich ein Einkauf in die Pensionskasse lohnt, ist alles andere als trivial und von individuellen Faktoren abhängig. Freiwillige…
Digital Escape Rooms sind mehr als Unterhaltung. Sie stehen für eine neue Art des spielerischen Lernens. Aber was sind Digital Escape Rooms eigentlich…
Die Arbeitswelt ist im Wandel und flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit- und Portfolioarbeit gewinnen an Bedeutung. Doch wie wirkt sich dieser Trend…
Dr. Laetitia Dahl Bünger ist die neue Studiengangsleiterin des Executive Master of Business Administration (EMBA). Im Interview verrät sie, was…
Die FFHS ist neue Bildungspartnerin der Ostschweizer Initiative <IT>rockt!
An der FFHS gibt es unter anderem für Sportlerinnen und Sportler jetzt noch mehr Perspektiven. Die Studierenden des BSc Betriebsökonomie…
Die FFHS ist nach 25 Jahren in der schweizerischen Hochschullandschaft etabliert. Eine Erfolgsgeschichte, die mit einer Vision und 26 Studierenden im…
Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz untersucht an der FFHS in verschiedenen Projekten und Praxismandaten die Finanzierung von Integrationsbetrieben.…
Vom 30. November bis zum 2. Dezember 2023 steht an der FFHS alles im Zeichen der Cybersecurity. An drei Tagen treffen sich Experten für…
Axel Merz ist beruflich ein Chamäleon. Er war Jurist, Offizier, Tierarzt und jetzt schreibt er an seiner Bachelorarbeit in Wirtschaftsinformatik.…
Das CAS Change Management an der FFHS wird ab Februar 2024 mit einem Workshop in Gesprächsführung ergänzt. Dort haben die Studierenden die Gelegenheit…
Mit einer Passerelle bietet die FFHS die Möglichkeit, bisherige Studienleistungen anzurechnen und in ein höheres Semester einzusteigen. Ab Februar ist…
In Vorständen von Sportvereinen und -verbänden sollen mehr Frauen sitzen. Das fordert Bundesrätin Viola Amherd im Rahmen der neuen…
Walliser IT-Unternehmen und die FFHS luden am vergangenen Freitag alle Abschlussklassen des Kollegiums Spiritus Sanctus Brig zum Event «BE PART OF THE…
An der FFHS wurde Prof. Dr. Tobias Häberlein, Leiter des Departements Informatik, von der SUPSI zum Professor SUPSI ernannt.
Am 19. Oktober war Prof. Elifas Tozo Bisanda zu Gast am Hauptsitz der FFHS und des UNESCO-Lehrstuhls für personalisiertes und adaptives Fernstudium in…
Die globalen Märkte haben sich seit der Einführung des Internets rasant verändert und Unternehmen müssen auch online Präsenz markieren. Wie schaffen…
Am 2. und 3. November 2023 gehen die Startup Nights in die bereits siebte Runde. Während zwei Tagen finden Sie auf über 6'000 Quadratmetern spannende…
Studierende sollen dank dem Projekt «SAMBA» des Instituts für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) der FFHS besser und schneller lernen. Das…
Eine kleine Delegation der FFHS um Rektor Michael Zurwerra war am 11. und 12. Oktober zu Gast an der FernUniversität in Hagen (D), wo sie von der…
Der «Kaspar-von-Stockalper-Preis» 2023 in der Kategorie «Bachelor» gewann Miriam Näf, Absolventin des BSc Ernährung und Diätetik. Ihre Arbeit zur…
In der heutigen vernetzten Welt sind Unternehmen, insbesondere KMU, verstärkt den Gefahren der Cyberkriminalität ausgesetzt. Mit dem stetigen…
Prof. Dr. Tobias Häberlein, Leiter des Departements Informatik über die Erfahrungen, welche die FFHS bis jetzt mit KI gemacht hat und warum er allen…
Der Transfer zwischen Lehre, Forschung und Praxis ist an Fachhochschulen zentral. Wie das theoretische Wissen aus dem Bachelorstudium Ernährung und…
Judith Sartory steht ihre Frau. Nicht nur als Projektleiterin bei Swiss Property AG, wo sie Baustellen betreut und die Kosten eines Projekts…
E-Learning ist in vielen Unternehmen angekommen und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Es bietet handfeste Vorteile und wertvolle Chancen bei der…
Ein Tag ins Bachelorstudium Ernährung schnuppern – Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des «Student for a day» waren vermutlich gleichermassen gespannt…
Der viel zitierte Satz «Culture eats strategy for breakfast» wird Peter Ferdinand Drucker zugeschrieben, dem Pionier der modernen Managementlehre. Der…
Dr. Ivan Moser und Dr. Martin Hlosta vom Institut für Fernstudien und eLearningforschung (IFeL) haben am Workshop des LAVIR-Projekts an der…
Andy Hediger und Jacqueline Maatman von der MediaFactory der FFHS stellten an der diesjährigen «MoodleMoot Global» in Barcelona ein von ihnen…
Seit Herbst 2021 bietet das Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) zwei MOOCs für besseres Online-Lernen an. Die beiden Onlinekurse…
Die demografische Entwicklung hat in ganz Westeuropa zu einem Arbeitskräftemangel geführt. Dies erweist sich zunehmend als Problem. Gezielte Aus-,…
329 Absolventinnen und Absolventen zählt die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) dieses Jahr. An der Diplomfeier in der Briger Simplonhalle konnten sie…
Die FFHS konnte in den vergangenen Monaten drei substanzielle Forschungsprojekte des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) sowie ein grösseres…
Die Educational Data Mining Society hat die Auszeichnung für das beste öffentlich verfügbare Datenset in der Bildung im Jahr 2023 an das Open…
Mücken sind nicht nur lästige Insekten, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Schätzungen zufolge sterben jährlich weltweit mehr als…
Eric Studer hat während vier Jahren seine Lehre als Mediamatiker EFZ an der FFHS absolviert. Nun hat er als Bester seines Jahrgangs im Kanton Wallis…
Michael Zurwerra hat seine Demission als Rektor der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) eingereicht und wird im Herbst 2024 in Pension gehen.
Im E-Learning-System der Schweizer Armee gibt es pro Tag im Schnitt über 12'000 Logins und jährlich sind über 1,5 Millionen Lernstunden zu verbuchen.…
Im Vorwort einer der führenden medizinischen Fachzeitschriften – dem American Journal of Hematology – fand eine Studie zur Eisenmangelanämie grosse…
Am Montag begann für 742 Studierende ihr erstes Semester an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Insgesamt starteten 2'893 Studierende in das…
Prof. Dr. Sonja Kahlmeier, Departementsleiterin Gesundheit der FFHS, präsentierte in einem Workshop im Rahmen der «Seventh Ministerial Conference on…
Essbare Insekten sind ein nachhaltiges, proteinreiches neuartiges Nahrungsmittel, das eine Alternative zu tierischen Produkten darstellen könnte. Dies…
Lernapplikationen und digitale Lernmaterialien sollen gebrauchstauglich sein und das Lernen unterstützen. In diesem Artikel zeigen wir auf, was dies…
Cyberrisiken sind inzwischen eine der grössten Bedrohungen für Unternehmen aller Grössenordnungen, vor allem auch für KMU. Der Beitrag beleuchtet, was…
Der Generation Z wird nachgesagt, dass sie in der Arbeitswelt Selbstbestimmung und Work-Life-Balance vor alles andere stellt. Wie sollten…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und GObugfree organisieren vom 30. November bis zum 2. Dezember den ersten GOHack. Ein einzigartiger Event zum…
Viel wird in den europäischen Medien über die Gen Z berichtet, darüber debattiert, wie die jungen Leute zu definieren sind. Sie selbst sehen sich…
Die fünfte industrielle Effizienzsteigerung? Neue Wirtschaftsphänomene und -begriffe tauchen in immer kürzeren Zeitabständen am Horizont auf. Zwei…
Wie sieht die derzeitige Pensionskassenlandschaft aus und welche Modelle gibt es am Markt? Welchen Einfluss haben die Finanzmärkte auf die Kapitalien…
Die FFHS, die PH-VS und die HES-SO VS spannen für das Projekt «Mapping Digital Skills» zusammen. Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen der…
In den bisherigen drei Beiträgen behandelten wir die Planung, die Entwicklung sowie die Durchführung digitaler Lernangebote. Im vorliegenden, letzten…
Das Mobilitätsverhalten ist von einer stetigen Evolution geprägt. In der Vergangenheit waren es Pferde und Kutschen, heute sind Autos das häufigste…
Die Software ChatGPT feiern einige als Siegeszug der Künstlichen Intelligenz. Der Chatbot, der Essays und Bachelorarbeiten schreibt oder…
Die FFHS und die ZSC Lions AG spannen zusammen. Sie wollen mit ihrer Kooperation die duale Karriere stärken und die Digitalisierung im Sport…
Der Gleisarena FFHS Campus Zürich hat beim diesjährigen Swiss Location Award von eventlokale.ch das Gütesiegel «herausragend» erhalten. Die Gleisarena…
Die Löhne der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen sind merklich gestiegen. Dies zeigt sich an den Resultaten der FH-Lohnstudie, an der…
Chiara Zufferey, Lernende Mediamatikerin an der FFHS, gehört zur Generation Z. Rektor Michael Zurwerra zu den Babyboomern. Die beiden trennen nicht…
In den vergangenen zwei Beiträgen ging es um die Planung sowie die Entwicklung digitaler Lernangebote. In diesem Beitrag geben wir Ihnen fünf…
Im Bereich Business Analytics werden weltweit Fachkräfte gesucht. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) reagiert auf die grosse Nachfrage und bietet…
Unternehmensführer werden zunehmend mit Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, denen eine Investition in die IT-Sicherheit gegenübergestellt wird.…
Mit der Eröffnung des neuen Hochschulcampus in Brig, einem Zuwachs an Studierenden und drei neuen Professuren blicken die Verantwortlichen der…
Als Unternehmer oder KMU-Inhaber ist es wichtig, sich gegen Risiken und Unvorhersehbares abzusichern. Dabei gibt es in der Schweiz eine Vielzahl von…
Unser letzter Beitrag drehte sich um die Planung digitaler Lernangebote. In diesem Beitrag geht es nun um deren Entwicklung. Sobald die Durchführung…
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich die Produktivität im Arbeitsalltag steigern. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab diesem…
Die Studierenden des MAS Business Law hatten die Möglichkeit, am Bezirksgericht Zürich einen Zivilprozess realitätsnah zu üben.
Eisenmangel ist der weltweit am weitesten verbreitete Nährstoffmangel – ein globales Problem, besonders ausgeprägt in Bevölkerungsgruppen, die auf…
Für ein möglichst erfolgreiches Lernen mittels digitaler Lernangebote ist es wichtig, solche rechtzeitig und sorgfältig zu planen. Sobald ein…
In dem Webinar «Der Fall Credit Suisse – Eine Einordnung und Orientierung für Berufseinsteiger und Anleger» wurde am 16. Mai 2023 die aktuelle…
Das CAS Compliance and Corporate Governance wurde offiziell in das Schweizer Beraterregister eingetragen. Damit können Kundenberater im Finanzbereich…
Lehrvideos vermitteln mit bewegten Bildern Wissen. Die MediaFactory der FFHS hat zusammen mit der Fachgruppe Nephrologie Deutschschweiz und der Firma…
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt ist wegen des Fachkräftemangels für viele Unternehmen prekär. Es braucht deshalb eine systematischere…
Die Digitalisierung hält auch in der Rechtsbranche Einzug. Juristische Arbeitsabläufe werden in Zukunft dank Artificial Intelligence (AI) effizienter.…
Die Nachfrage nach Teilzeitstellen steigt. Doch gerade für Führungspositionen scheint Teilzeitarbeit noch ein Tabu zu sein. Dennoch wären viele Teams…
Die Vertretung von Frauen in den Leitungs- und Kontrollgremien von Unternehmen hat in letzter Zeit in Wissenschaft und Politik viel Aufmerksamkeit…
Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie das Gefühl hatten, Ihr Gesprächspartner versteht
Sie nicht, spielt nicht mit offenen Karten oder redet…
Sustainable Finance ist ein zentrales Thema in der Finanzbranche, das sowohl für Unternehmen als auch für Investoren immer wichtiger wird. Ein CAS der…
Speziell im Bereich Forschung und Entwicklung stellt sich die Frage, wann und wo Premium-Qualität zu leisten ist. Während gemeinhin die Ausrichtungen…
Als ausserordentlicher Professor in der Forschungseinheit Self-Directed Learning verbrachte Dr. Egon Werlen zehn Tage an der North-West University…
Stephanie Marena steht mit beiden Beinen im Leben. Während sie Teilzeit als MPA arbeitet, schliesst sie gerade ihr Studium in Ernährung und Diätetik…
Wie gelingt es KMU, sich in Zeiten schweren Fachkräftemangels als attraktive Arbeitgebende zu profilieren? Welche Vorteile können sie im Wettbewerb…
Die AHV-Reform wurde Ende September 2022 nach mehreren gescheiterten Anläufen mit einer knappen Mehrheit von Volk und Ständen angenommen. Die…
Was bedeuten Individualisierung und Personalisierung im digitalen Lernen? Was ist Adaptives Lernen? Was bietet Learning Analytics hierbei? In diesem…
Moderne cyberphysische Produkte basieren auf einem Zusammenspiel von realen und digitalen Komponenten (cyber-physical), deren Komplexität und…
«Projekt und einfach» geht nicht zusammen. Warum bloss kann ein Projekt nicht wie ein Prozess gehandhabt werden? Die Begründung: Der Unterschied…
Mit dem schweizweit ersten Bug Bounty Bildungs-Programm erhalten Studierende die Möglichkeit, als ethische Hacker Praxiserfahrungen zu sammeln. Die…
Studierende der Bachelorstudiengänge Ernährung und Diätetik sowie Ernährung und Gesundheit, die im Herbst 2023 ihr Studium beginnen, können neu…
Vier Operationen in acht Monaten – eine Verletzungsserie zwingt Profi-Handballer Cédrie Tynowski, sich über seine Zeit nach dem Spitzensport Gedanken…
Prof. Dr. Christopher Awinia lehrt an der Open University of Tanzania (OUT) Soziologie, Entwicklungsökonomie und internationales Wirtschaftsrecht. Vor…
Wohin mit Twitter, YouTube & Co. im Unterricht? In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in Social Media sowie eine Präsentation von konkreten…
Die FFHS und die ZSC Lions AG werden Kooperationspartner. Gemeinsam wollen sie einen Mehrwert für den Schweizer Sport schaffen, indem sie einen…
«Auf einen Treulosen hoffen zur Zeit der Not, das ist wie ein fauler Zahn und gleitender Fuss» (Sprüche Salomos, Kap. 25, V. 19). Beide –…
Die Unternehmenskultur basiert auf gemeinsamen Werten, Normen, Einstellungen und beeinflusst das Arbeitsklima,
die Produktivität, das Image und…
Christof Imhof hat seine Dissertation erfolgreich verteidigt – als erster Doktorand, der an der FFHS und der Universität Bern gemeinsam betreut wurde.…
Am FFHS Business Breakfast vom 2. Februar 2023 diskutierten Anna Mempel (Securnite), Rolf Wagner (GObugfree) und Nicolas Mayencourt (Dreamlab…
Mit Datenbrillen können Kunden unter Anleitung eines Experten in der Ferne die Instandhaltung vornehmen – in Echtzeit und Kosten minimiert. Nicholas…
Bei Industrie-4.0-Vorhaben stehen oft technische Aspekte im Vordergrund. Um den Erfolg zu sichern, sollten jedoch auch andere wichtige…
Am 16. Dezember 2022 fand der erste Bau z’Morge zum Thema «Komplexität der Baubranche - Herausforderungen für Bauherren» an der FFHS in Zürich statt.
Absolventin des BSc Betriebsökonomie, Führungskraft bei einem spannenden Arbeitgeber und alleinerziehende Mutter, gekürt mit einer Note 6 für ihre…
Die FFHS-Forscherinnen Prof. Dr. Martina Perani und Prof. Dr. Beatrice Paoli zeigen in einer Studie, wie Künstliche Intelligenz (KI) in der…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) reorganisiert ihre Führungsebene. Neu nimmt Stefan Eggel als Direktor Weiterbildung Einsitz in die Direktion.…
Silvan Zahno (38) hat den MAS Industrie 4.0 an der FFHS abgeschlossen. Gleichzeitig ist er Professor an der HES-SO Valais-Wallis. In dieser Position…
Haben Sie auch schon einmal Daumen und Zeigefinger zu einem «O» geformt, um ganz ohne Worte ein «Okay» auszudrücken? Die Sache hat allerdings einen…
Die Osteopathie ist in der Schweiz auf dem Vormarsch. Gleichzeitig gibt es viele Unklarheiten, was das Berufsbild betrifft. Höchste Zeit, einen…
An der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wurden eine neue Professorin und zwei neue Professoren ernannt.
Die Cybersicherheit gehört aktuell zu den grossen Herausforderungen in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung. Im neuen Bachelorstudium Cyber Security…
Als Quereinsteigerin ein Studium ausserhalb des eigentlich gelernten Fachbereichs in Angriff zu nehmen, ist keine leichte Sache. Die passionierte…
Als eine von nur acht Hochschulinstitutionen aus aller Welt erhält die FFHS zusammen mit der University of Johannesburg (UJ) einen Förderbeitrag für…
Gemäss einer vom WWF beauftragten Rating-Studie zur Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen hat die Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) seit 2019…
Am 17. November 2022 fand in der Gleisarena in Zürich das FFHS Business Breakfast zum Thema «Innovation in Circular Economy & Green Technology» statt.…
Ein Semester Ausland. Campusleben plus fremde Kultur. Andere Lernmethoden, andere Kommilitonen, andere Schwerpunkte. Andere Sprache. Und einen anderen…
Am 11. November fand erneut der Fernstudientag der FFHS statt, an dem sich Dozierende und Mitarbeitende unter dem diesjährigen Motto «Zusammen in die…
Daniel Büchele ist Bauherrenvertreter bei Helbling Beratung + Bauplanung AG und Co-Studiengangsleiter des CAS Bauherrenkompetenz. Im Interview spricht…
Wir kennen es alle: Warteschlaufen sind einfach nur ärgerlich. Wirklich? In der SRF1-Radiosendung «Treffpunkt» war Daniel A. Crucius zu Gast, der…
Die Walliser Initiative Valais4you erhält den diesjährigen SVSM-Award. Die Zusammenarbeit von Unternehmen, Gemeinden und Kanton wird von der FFHS als…
Ein Bericht der FFHS und der ZHAW bildete die Grundlage für eine bundesrätliche Antwort auf ein Postulat. Er geht der Frage nach, welche wirksamen…
Was ist ein Rubric? Wie können Sie mithilfe eines Rubrics Lernleistungen beurteilen? Rückmeldungen sind im Lernprozess für die Lernenden essenziell.…
Armin Walpen ist der neue Präsident der FFHS. Im Gespräch erklärt er, welche neuen Sichtweisen die FFHS braucht und was er sich vom Standortkanton…
Eine schlagkräftige Vision ist individuell auf das jeweilige Unternehmen zu entwickeln und sollte in der Kommunikation frei sein von Plattitüden. Der…
Am FFHS-Business Breakfast vom 15.09.2022 beschäftigten wir uns in der Gleisarena in Zürich mit den rechtlichen Aspekten in digitalen Ökosystemen.…
Am 1. September 2022 wurde Dr. Egon Werlen, Forschungsfeldleiter «Emotionen beim Lesen und Lernen» am Institut für Fernstudien- und eLearningforschung…
Mit 388 Absolventinnen und Absolventen zählt die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) dieses Jahr so viele Abschlüsse wie nie zuvor. An der Diplomfeier…
Zeitgleich mit der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) publiziert die FFHS ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht. Die Publikation bietet einen Überblick…
Was sind Kompetenzen? Weshalb sollten Lernangebote kompetenzorientiert geplant und entwickelt werden? Lernangebote sollen die Lernenden zu etwas…
Die DigiBasics-Community mit Teilnehmenden aus verschiedenen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz und der FFHS hat sich zur ersten Jahrestagung an…
Der Name ist Programm: Der Verein zur Förderung des Fernstudiums auf Hochschulstufe Schweiz (VFFH-CH) will das Fernstudium voranbringen und Impulse…
Im Juli hat der Schweizerische Akkreditierungsrat den Bachelor-Studiengang Ernährung und Diätetik der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) akkreditiert.…
Das Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) erforscht den Einsatz moderner Technologien in der Lehr- und Lernpraxis und vermittelt die…
Im Rahmen des diesjährigen Swiss Location Awards von eventlokale.ch hat der Gleisarena FFHS Campus Zürich das Gütesiegel «ausgezeichnet» erhalten.…
Die FFHS und die FernUni Schweiz haben am Wochenende den neuen Hochschulcampus in Brig feierlich eröffnet. Am Freitag, 19. August fand die offizielle…
Mit inspirierenden Events und Programmen neue Lösungen für die Zukunft entwickeln – dies ist die Mission des Impact Hub in Bern. Zum Beispiel mit dem…
Im ersten Teil dieses Beitrags (Ausgabe 3-4/2022 Management und Qualität) wurde beschrieben, was eine Unternehmenskultur ausmacht und was diese von…
Am Samstag begann für 727 neue Studierende ihr erstes Semester an der FFHS. Insgesamt starteten rund 2'800 Studierende in das Herbstsemester, der…
Familie und Job unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. Mit familienfreundlichen Strukturen unterstützt die FFHS ihre Angestellten,…
Pauschalfinanzierung und standardisierte Berechnungen für Betreuungsleistungen können zu Barrieren für beeinträchtigte Personen werden. Daher müssen…
Um die Produktentwicklung zu beschleunigen und trotzdem günstig und zuverlässig zu halten, verwenden Ingenieure anstelle von Prototypen, wenn möglich…
Escape Rooms lassen sich nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch für die Weiterbildung nutzen. Werden hierfür
digital gestaltete Räume genutzt,…
Ein wichtiger Zugang zu Bildung erfolgt heute über digitale Kanäle wie Webseiten, Lernplattformen und Video-Tutorials. Für
Menschen mit…
Studieren trotz einer psychischen Erkrankung. Dies ist möglich – mit der richtigen Unterstützung. Bei Anna Dillier tragen die Hündin Mila und das…
Auf den ersten Blick ist das Thema Markenführung, neudeutsch Branding, nur etwas für Big Player, sprich Grosskonzerne. Die Autoren argumentieren…
Dr. Sonja Kahlmeier wurde zur Professorin für Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Alltagsbewegung ernannt. Was ihr…
Bei spannenden Beiträgen aus Praxis und Forschung wurden am Donnerstag lebhaft die Dos and Don'ts, die Voraussetzungen, Erfolgsgaranten und…
In einer zweiteiligen Artikelserie gehen die Autoren der Frage nach, auf welchen Faktoren Unternehmenskulturen beruhen und wie diese die Leistung von…
Michela Rimensberger ist Co-Founder von Sycoforge Games, einer Kreativ-Schmiede für immersive Spiele. Wie sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat…
Tobias Gwerder ist 44 Jahre alt, Familienvater, und arbeitet als Controller bei der Zürcher Hochschule der Künste. Nach der HF absolviert er ein…
Bald starten die ersten Studiengänge des Departements Bau, Real Estate und Facility Management. Dieses ist mit dem Aufbau des Lehrangebots nun…
Daniel Fiechters Leidenschaft ist die Schnittstelle zwischen Business, IT und Customer Experience. Im Interview spricht er über den Unterschied…
Am dreitägigen Event trafen sich Philosophinnen, Pädagogen, Naturschützerinnen und Didaktiker, Forschende und alle, die sich für das Thema…
Colin Studiger ist mitten im Cryptobusiness gelandet und kennt sich mit verteilten Datenbanken, fälschungssicheren Transaktionen, kurz mit Blockchain,…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat in ihrer Jahresversammlung am 3. Juni in Brig drei neue Mitglieder in den Stiftungsrat gewählt. Der…
Im Bachelor-Studiengang Ernährung und Diätetik lernen die Studierenden praxisnah, Menschen mit ihrer Ernährung zu helfen. Wie die berufspraktische…
Seit mehr als zwei Jahren befinden wir uns im Krisenmodus. Dieser geht einher mit Veränderungen im Führungsverständnis und in der Unternehmenskultur.…
Was haben die Naturkatastrophe in Brig 1993 oder der schmelzende Aletschgletscher mit Ethik zu tun? Welche Natur brauchen wir für ein nachhaltiges…
Auch dieses Jahr nahmen die Studierenden des MAS Business Law im Abschlusssemester wieder am Moot Court in Zürich teil und stellten ihr Rechtswissen…
Im Umgang mit der Klimakrise ist die Frage nach «Schuldigen» nicht ausreichend – viel mehr sind eine ganzheitliche Betrachtungsweise und kollektives…
Nevin Galmarini schliesst mit dem Ende der Saison auch seine Karriere als Profisnowboarder ab. Jetzt steht er genau an der Schwelle, auf die er sich…
Am 05.05.2022 fand in der Gleisarena in Zürich das erste FFHS Business Breakfast Bau statt. Die Teilnehmenden vor Ort und vor den Bildschirmen…
Am 6. Mai trafen sich Verantwortliche und Entscheider aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung am FFHS Campus Gleisarena in Zürich. Der Auftakt für…
Die neue Weiterbildung in Sustainable Finance der FFHS vermittelt die grundlegenden Kompetenzen in nachhaltigem Finanzmanagement. Dr. Andreas Svoboda,…
Die ökologische Transformation fordert auch in der Finanzwelt einen Paradigmenwechsel. Michael Stuppacher, Dozent Finance and Leadership, erklärt,…
Der EVZ ist dieses Jahr erneut Schweizer Meister geworden. Ein Finalsieg, an dem gleich drei Studenten der FFHS beteiligt waren: Leonardo Genoni,…
Der konsekutive Master of Science in Wirtschaftsinformatik richtet sich an Personen mit Bachelorabschluss, welche die digitale Transformation an…
Die HES-SO Valais-Wallis und die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) lancieren mit dem DAS Digital Leadership und Marketing eine gemeinsame…
Das Schweizer Ernährungsbulletin vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) veröffentlicht Berichte zu aktuellen Studien und…
Die Echtheit von Lebensläufen und Zertifikaten zu überprüfen kann ein komplexer Vorgang sein, für den es der professionellen Unterstützung durch…
Die Arbeitswelt heute verändert sich rasant: Agile Organisation, flexible Arbeitsformen und Digitalisierung, Fachkräftemangel und demografischer…
Wenn die Kernanwendungen in die Jahre kommen, steht eine Modernisierung an. Mit der Nutzung von Cloud-nativen Services können Anwendungen nachhaltig…
Trotz zunehmender Bedeutung gibt es für «Wirtschaftsrecht» keine einheitliche Definition. Vereinfacht ausgedrückt, setzt sich das Rechtsgebiet mit…
Seit März 2022 ist die Fernfachhochschule Schweiz offizielles und eigenständiges Mitglied von Swiss University Sports. Ziel der Kooperation ist es,…
Mit drei neuen CAS startet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ihr neues Weiterbildungsangebot im Bau. Die Zertifikatskurse zu Digitalisierung im…
Seit 2017 führt die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) einen UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudium und hat ein…
Um Interessenkonflikte im Non-Profit-Bereich zu vermeiden, fordern die Schweizer Rechnungslegungsstandards, dass Transaktionen mit nahestehenden…
Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Anders als grosse, insbesondere kotierte Unternehmen veröffentlichen KMU vergleichsweise…
Im Artikel «Do I Smell Coffee? The Tale of a 360° Mulsemedia Experience» berichtet Dr. Ioan-Sorin Comsa über Multimedia-Netzumgebungen, die auch den…
Die «letzte Hürde» war vor 50 Jahren die Schlagzeile in der Zeitschrift «Schweizer Illustrierte», kurz vor der historischen Abstimmung, bei der Männer…
Neben einer Vielzahl von legitimen Zwecken können Sitzgesellschaften auch zur Verschleierung der Identität des wirtschaftlich Berechtigten an…
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vereint Ingenieurwissenschaften mit Betriebswirtschaftslehre und bildet künftige Management- und…
Manchmal ist es äusserst hilfreich, wenn man rasch und intuitiv handelt und Menschen, ohne lange nachzudenken, einschätzt. In anderen Situationen…
Die FFHS schliesst sich der Erklärung des Bundesrates an und verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste.
Bergregionen stehen vor besonderen Herausforderungen in Bildung und Forschung. Die Hochschulen bieten ihnen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene…
Am vergangenen FFHS-Business Breakfast richteten wir unseren Blick auf die Perspektiven, welche die Blockchain-Technologie dem Unterhaltungssektor…
Im aktuellen Podcast über Learning Analytics von SOLAR spricht FFHS-Forscher Martin Hlosta über seine Erfahrungen bei der Gestaltung von Dashboards.
Das Wissens- und Forschungsnetzwerk BeLEARN hat sich das Ziel gesetzt, die digitale Transformation in der Bildung zu beschleunigen. Neu ist auch die…
Die Digitalisierung ist inzwischen ein strategisches Top-Thema für KMU-Verantwortliche. Es stellt sich aber die Frage, um welche Handlungsfelder es…
Der Begriff Ökosystem gewinnt an Popularität in der Wirtschaftspresse. Wie ist er betriebswirtschaftlich zu verstehen und welche Implikationen hat er…
Der neue Hochschulcampus der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und der FernUni Schweiz geht in Betrieb. Beide Institutionen haben die neuen…
Dr. Sonja Kahlmeier wurde zur neuen Professorin für Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Alltagsbewegung ernannt.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind dominierende Themen der heutigen Wirtschaftswelt. Mit einem neuen Masterstudiengang bereitet die…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erhält zum zweiten Mal in Folge das Gütesiegel «Familienfreundliches Unternehmen», das von Pro Familia Schweiz…
Seit Kurzem spannt die FFHS mit dem Netzwerk sportlifeone zusammen – mit dem gemeinsamen Ziel, Sportlerinnen und Sportler für ihre berufliche Karriere…
Welche Emotionen stecken in Texten von Studierenden? Und wie kann die FFHS diese nutzen, um ihr Angebot zu verbessern?
Dr. Egon Werlen sucht die…
Die Profi-Fussballspielerin Lia Wälti gehört zu den ersten, die an der FFHS Betriebsökonomie Sportmanagement studieren. Ihr Studium absolviert sie…
Eine Studie zeigt mit praktischen Tipps wie das Onboarding im Home-Office erfolgreich gelingt.
Sie garantieren den Praxisbezug und die Qualität des neuen Studiengangs Betriebsökonomie Sportmanagement und stellen ihr Netzwerk im Sportbusiness zur…
An der FFHS hat man schon vor Corona vereinzelt papierlose Prüfungen abgenommen. Heute ist das Modell Standard. Wie eine Krise Innovation beschleunigt…
Ein erfreulicher Trend macht sich bemerkbar: Das Wissen um die Bedeutung interkultureller Kompetenz für den Unternehmenserfolg in Büros und…
In der FFHS-Webinarreihe geht es um neue Perspektiven, die sich für Unternehmen und Bildungsinstitutionen durch die Digitalisierung eröffnen.…
Boris Miethlich wollte den Doktortitel, unbedingt. Jetzt hat er ihn. Dafür brauchte er einen eisernen Willen. Und die FFHS als
Wegbereiterin.
Das 37. FFHS Business Breakfast stand unter dem Motto «die Ökologische Transformation – Chancen und Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft».
Im feierlichen Rahmen wurden am Dienstagabend 36 Professuren der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) in Lugano verliehen. Mit dabei sechs…
Geringes Risiko und hohes Ertragspotenzial führen dazu, dass Cyberkriminelle aufrüsten. Der Beitrag zeigt die Bedrohungslage auf und erläutert, wie…
Die Konferenz «Stadt der Zukunft» diskutierte im November über Gesundheit und nachhaltige Stadtentwicklung. Unter den Expertinnen war auch PD Sonja…
Oliver Steimer hat an der FFHS Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Und gleichzeitig mit seinem Bruder eine Firma aufgebaut und bereits einen…
Der Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist auch im Finanzsektor gefordert. Das neue CAS Sustainable Finance der FFHS vermittelt die…
Im Zuge von Digitalisierung und Industrie 4.0 werden immer grössere Datenmengen generiert und in Zusammenhang gebracht, was zeitgemässe Methoden zur…
Mit den «Digital Days» unterstützte die FFHS den Schweizer Digitaltag und lud zu vier spannenden Veranstaltungen, um in der Welt des digitalen Wandels…
Im Rahmen des Mobilitätsprogrammes haben Mitarbeitende der FFHS die Möglichkeit, einen Aufenthalt an einer anderen Hochschule im Ausland durchzuführen…
Wie schütze ich mich vor Cyber-Attacken? Diese Fragen sollten sich nicht nur Privatpersonen oder Grosskonzerne stellen, auch kleinere und mittlere…
Am Fernstudientag tauschen sich Dozierende und Mitarbeitende der FFHS über didaktische Themen aus.
Der Anlass findet jedes Jahr mit zahlreichen…
In der siebten Durchführung des Events «iischi Wirtschaft» geht es um die Widerstandskraft von Unternehmen im Falle eines Cyberangriffs. Wir möchten…
Fallen Mitarbeitende länger aus, bringt das gerade kleinere Unternehmen schnell in die Bredouille. Mit einem professionellen betrieblichen…
In seinem Artikel im «Journal of Insurance and Financial Management» zeigt der FFHS-Dozent Dr. Andreas Svoboda auf, welche Auswirkungen die digitale…
Jetzt wird geschwitzt! Die Geschichtenküche der FFHS geht ab ins didaktische Trainingslager!
Bereits einfach implementierbare Massnahmen zur Auflösung von Spannungsfeldern können die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Innovationsprojekten…
Dr. Giulia Pestoni hat den OECOTROPHICA-Preis 2021 gewonnen für die beste Doktorarbeit in der Kategorie Humanernährung.
357 Absolventinnen und Absolventen zählt die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in diesem Jahr – so viele, wie nie zuvor. An der Abschlussfeier in der…
Mit den «Digital Days» unterstützt die FFHS den Schweizer Digitaltag und lädt zu vier spannenden Veranstaltungen im Vorfeld ein. Entdecken Sie die…
Die Blockchain durchläuft momentan ähnliche Phasen wie die Computer und das Internet in ihren Anfangsjahren. Damals konnte sich niemand ihr wahres…
Um eine Unternehmensentwicklung ganzheitlich und schwerpunktsetzend durchzuführen, müssen verschiedene Ebenen in Betracht gezogen werden. Der…
Zum ersten Mal fand das FFHS-Business-Breakfast im neuen Campus Gleisarena statt. Nach einer längeren Phase der «Veranstaltungsabstinenz» fanden sich…
Im Frühlingssemester startete das neue CAS Advanced Game Development erstmals. Das Fazit nach der ersten Durchführung: spannende Games, zufriedene…
Alle Lebewesen, und damit auch wir Menschen, besitzen die Fähigkeit zur Anpassung an Hungerphasen, nicht aber an das Überangebot an Nahrung, wie es…
Als neue Anbieterin des Studiengangs Osteopathie steht die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in Austausch mit der Hochschule für Gesundheit Freiburg…
Spätestens seit dem Ausbruch der Coronakrise 2020 kommt man am Thema E-Commerce nicht mehr vorbei. Wenn physische Kontakte eingeschränkt und Läden…
Wir skizzieren für Sie in aller Kürze interdisziplinär, wann ein Gebäude «smart» wird und wieso sich das für Unternehmen und Mitarbeitende rechnet.
Die FFHS hat ihren neuen Campus in der Gleisarena am Zürcher Hauptbahnhof feierlich eröffnet. Mit dabei: Eine Delegation um den Walliser…
Mit dem Aufkommen von Bring-your-own-Device-Strategien (BYOD), der Nutzung von Cloud-Services und IoT-Anwendungen ist das konventionelle Konzept der…
Tennis begleitet den FFHS-Alumnus und neuen FFHS-Dozenten Filip Kollar schon von klein an. Das Studium hat ihn nie von seiner Leidenschaft abgehalten,…
Der Swiss Foundation Code ist die Good-Governance-Bibel für gemeinnützige Stiftungen. Dieses Jahr ist die vierte und komplett überarbeitete Ausgabe…
Am Samstag begrüsste die FFHS 972 neue Studierende zum Start ins Herbstsemester. Der Unterricht findet nach drei von der Pandemie geprägten Semestern…
Die beiden FFHS-Dozenten Prof. Dr. Bodo Möslein-Tröppner und Prof. Willi Bernhard beschreiben in ihrem neuen Fachbuch die Möglichkeiten des digitalen…
Am 2. August 2021 präsentiert die FFHS ihren neuen Markenauftritt. Mit einem aufgefrischten Corporate Design und einer neu definierten Markenidentität…
Die Federbälle von Badminton-Profi Joel König fliegen millimetergenau über das Netz. Auch seine Flugreisen zu den verschiedenen Wettkampforten sind…
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was schon lange klar war: Pflegefachkräfte sind systemrelevant. Was ebenfalls schon lange klar ist: Im Schweizer…
Der 22-jährige Tobias Geisser ist Eishockeyprofi und einer der ersten Studierenden, die das Studium an der FFHS ganz online absolvieren. Er studiert…
Unternehmen, die sich nachhaltig ausrichten, verzeichnen bereits heute klare Wettbewerbsvorteile. Die Generation Z will nicht nur nachhaltig…
Die FFHS war auch in diesem Jahr wieder als Ausstellerin auf dem asut Swiss Telecommunication Summit sowohl mit einem physischen Stand im Kursaal Bern…
Nicht erst seit der Pandemie ist E-Assessment an der FFHS das bevorzugte Prüfungsformat. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) will das Departement…
Sport bietet Spiel, Spektakel, Spass – und eine unendliche Flut an Daten. Am 35. FFHS Business Breakfast zeigten Profis auf, wie die Digitalisierung…
John Güntensperger ist auf unkonventionelle Weise in die IT-Branche eingestiegen. Mit ungenügenden Mathematik-Noten und mit der eigentlichen Absicht,…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet neu einen Osteopathie-Studiengang mit Masterabschluss an. Das Angebot bietet den Studierenden die…
In der Studie von MSc-Dozentin Dr. Jasmin Joecks werden die Bereitstellung von Work-Life-Balance-Massnahmen in Unternehmen verschiedener…
An der Jahreskonferenz der European Accounting Association (EAA) stellte eine der Forschenden des IMI, Dr. oec. Ute Laun, ein Arbeitspapier vor, das…
Mündliche Prüfungen «auf online» zu verlegen ist eine besondere Herausforderung. Damit auch diese Prüfungen nicht ausfallen mussten, entwickelte die…
An der Stifterversammlung vom Dienstag blickten die Verantwortlichen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) zurück auf ein intensives und wegweisendes…
Auswahl, Priorisierung und Ressourcenausstattung von Innovationsvorhaben stellen drei erhebliche Herausforderungen für Entscheidungsträger dar. Eine…
Die Digitalisierung hält auch im Gesundheitswesen Einzug. Mit der gesetzlichen Grundlage für das EPD (Elektronisches Patientendossier) wurde der Stein…
Am 29. Mai 2021 fand der erste interprofessionelle Tag mit den FFHS-Studierenden des BSc Ernährung und Diätetik und den Studierenden des BSc…
Während der Corona-Pandemie ging und geht es vor allem darum, die Vulnerablen zu schützen; verletzliche Mitmenschen also, die am meisten gefährdet…
Teamwork in global vernetzten Unternehmen kann eine Herausforderung sein. Unterschiedliche kulturelle Vorstellungen prallen aufeinander, und es gilt…
Jeder für sich alleine vor dem Bildschirm sitzend, ein Ohr beim Business-Call, das andere dem Onlineunterricht folgend – so soll E-Learning genau…
An der diesjährigen Lohn- und Kompetenzstudie von FH SCHWEIZ, dem Dachverband der Fachhochschul-Absolventinnen und -Absolventen, haben über 15'000…
Die Studienberatung ist die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte und wird in der Gleisarena Tür und Ohren auch für Laufkundschaft offen haben.…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und der nationale Verband ICT-Berufsbildung Schweiz sind eine Hochschulpartnerschaft eingegangen. Ziel dieser…
Stress, Vereinsamung, Unzufriedenheit… Nach 15 Monaten Pandemie haben wir alle genug. Welche Strategien es gibt, in der andauernden ungewissen…
Mit den Open-Source-Systemen Kubernetes und Open Shift sind Containerplattformen nun auch für KMU einfach zu implementieren und zu betreiben. Der…
Die Corona-Krise hat die Arbeit auf Distanz im Home Office gefördert. Traditionelle Führungsmodelle funktionieren nicht mehr, Büroräumlichkeiten und…
Die Gleisarena Zürich ist einzugsbereit. Nach dem fertiggestellten Mieterausbau konnte die FFHS Ende April die Schlüssel in Empfang nehmen.
Wie lässt sich ein Phänomen wie die Corona-Pandemie in Bezug auf die Unternehmensstrategie einordnen? Gibt es Ansätze zum Umgang mit Situationen…
Digitalisierung und Arbeitsverdichtung aufgrund des technologischen Fortschritts und der zunehmenden globalen Vernetzung stellen die Beschäftigten vor…
Virtual Reality (VR) ist fester Bestandteil der Spiele-Industrie geworden. Aber wie sieht der Einsatz im beruflichen Umfeld aus?
Der 30-jährige Luzerner Gregor Deschwanden steht mitten in seiner Sportkarriere als Skispringer. Im Interview erklärt er, wie er Sport und Studium…
Dass Stillen vielseitige gesundheitliche Vorzüge bringt, ist unumstritten und gesellschaftlich anerkannt. Doch welchen Einfluss hat das Arbeitsrecht…
Ohne gesicherte Daten können Wissenschaft und Politik keine aussagekräftigen Prognosen zur Verbreitung des Coronavirus machen. Doch Daten alleine…
Was ist Storytelling? Und wie kann dies im E-Learning eingesetzt werden? In diesem Webinar erfahren Sie, was Storytelling eigentlich ist und wie das…
Jedes Unternehmen will heute innovativ sein – oder tut zumindest so. Wer es vermag, kauft sich neue Ideen ein, etwa durch die Übernahme von Start-ups.…
Wann ist die viel zitierte Herdenimmunität erreicht? Wie sieht es mit Mutationen aus? Bietet die Corona-Impfung die langersehnte Hoffnung auf…
Der Schweizerische Akkreditierungsrat hat der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) die institutionelle Akkreditierung…
Wenn in global vernetzten Unternehmen das Teamwork nicht optimal funktioniert, hört man oft den hoffnungsfrohen Satz: «Das gibt sich noch.»…
Neue Geschäftsmodelle stehen seit Jahren auf der Agenda und Ansätze wie «Pay per use» und «As a service» sind heute weit verbreitet und etabliert. Es…
In einer Reihe von vier Webinaren zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Wege auf, wie Unternehmen auf Herausforderungen der Covid-Pandemie…
Ein wichtiger Moment für die Fernfachhochschule Schweiz: Die Bauleitung übergibt den gerade fertiggestellten Empfang des neuen Campus an die FFHS. Die…
Wie bringen wir die künstliche Intelligenz KI weiter? Wie bringt sie uns weiter? Und welche Rolle spielen Roboter in der Bildung? Das Zusammenspiel…
Was bedeuten Individualisierung und Personalisierung im E-Learning. Was ist Adaptives Lernen? Was bietet Learning Analytics hierbei? In diesem Webinar…
Wie offen gehen Hilfswerke mit ihren Geldern um? FFHS-Studierende haben Non-Profit-Organisationen in die Bücher geschaut. Und es damit in das Fachbuch…
Studiengangsleiterin des Executive MBA, Claudia Stadelmann-Keller, gibt im Interview mit Bildung Schweiz Auskunft darüber, was eine gute Chefin, einen…
Die Fernfachhochschule bietet gleich zwei neue CAS für Web-Entwickler an: das CAS Web Fundamentals und das CAS Full-Stack Development. Diese ersetzen…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet in den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Informatik neu auch die Möglichkeit, das gesamte…
Wir alle kennen einen guten Grund, eine wichtige Aufgabe vor uns herzuschieben. Ein Forscherteam an der FFHS untersucht in mehreren Studien, wie man…
Business mit Zukunft. Wie können die Geschäftsleiter das Geschäftsmodell ihrer Unternehmung gestalten, um ihre Organisation angesichts der zunehmenden…
Rektor Michael Zurwerra bedankt sich persönlich und im Namen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) beim abgetretenen Stadtpräsidenten Louis Ursprung.…
Alle reden über Digitale Transformation. Aber was bedeutet das für Unternehmen? Worauf sollten sie achten? Und was lässt man lieber bleiben?…
Der 4. März ist der Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure. An dieser Stelle geben wir drei Frauen aus dem Umfeld der FFHS eine Stimme. Sie alle haben…
Wohin mit Twitter, Dropbox & Co. im Unterricht?
In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in Social Media sowie eine Präsentation von konkreten…
China entwickelte sich in den letzten 30 Jahren vom Agrarstaat zur zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt und demonstriert damit den grössten…
Mit der neuen Studienrichtung Sportmanagement erweitert die FFHS ihr Bachelorangebot. Angesprochen werden insbesondere aktive und ehemalige…
Was ändert sich mit welchen Konsequenzen im neuen Datenschutzgesetz? Am 32. FFHS-Business Breakfast beleuchteten unsere Referenten aus Praxis und…
«Wo ist denn hier das Problem?» Diese Frage bekomme ich häufig in meinen interkulturellen Trainings zu hören, wenn ich das Thema «Schweizer und…
Eine Vorgehensweise, wie Unternehmungen digital(er) gestaltet werden können.
Eine neue Kooperation mit «Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG (WISS)» erleichtert WISS-Absolventen den Passerelleneinstieg in die…
Für zukunftsgerichtetes Engineering sind Fachkräfte gefragt, die technische, wirtschaftliche und digitale Kompetenzen vereinen und nachhaltig denken.…
Welche Trends werden die Learning-Technologien der Zukunft prägen?
In diesem Webinar erhalten Sie Einblick in aktuelle Entwicklungen sowie Trends im…
Die sechste Durchführung des Events «iischi wirtschaft» richtet den Fokus auf die Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen. Aufgrund der…
Gesunde Ernährung liegt hoch im Kurs. Im neuen Bachelorstudium Ernährung und Gesundheit bildet die FFHS Fachkräfte für die Gesundheitsförderung und…
Dr. Diego Moretti erforscht den Nährwert von Fleischalternativen auf Insekten- und Pflanzenbasis, die einen Beitrag zu einer nachhaltigeren globalen…
Funktioniert die kollegiale Hospitation als bewährtes Instrument der Unterrichtsentwicklung auch online?
In diesem Webinar lernen Sie die kollegiale…
An der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wurden eine neue Professorin und ein neuer Professor ernannt.
Gute Ideen gibt es viele. Sie jedoch auf den Boden zu bringen und umzusetzen ist ein herausfordernder Schritt. Deshalb fördert die FFHS eine…
Der Bachelorstudiengang in Betriebsökonomie richtet sich entlang der Digitalisierung und der Bedürfnisse des aktuellen und künftigen Arbeitsmarkts neu…
Welchen Plan B gibt es, wenn die Semesterprüfungen nicht wie gewohnt in der Klasse durchgeführt werden können? Diese Frage musste sich das Departement…
Mit der Open University in Tansania (OUT) hat der UNESCO-Lehrstuhl der FFHS eine weitere Partnerin für den Forschungsaustausch gewonnen. Die beiden…
Joachim Steinwendner, Forschungsfeldleiter "GeoHealth Analytics" am Laboratory for Web Science (LWS) der FFHS referiert zum Thema Digitalisierung im…
Nicht erst seit Corona und Homeoffice kennen wir die Folgen von zu viel Stress. Doch wie können wir Stress vorbeugen? Dozentin Dr. Nicola Jacobshagen,…
Gesalzene Heuschrecken, Mehlwurm-Risotto oder Proteinriegel aus Grillenmehl: Was viele erschaudern lässt, könnte in Zukunft Normalität sein. Abgesehen…
Die FFHS hat neu eine Partnerschaft mit dem Verband Wirtschaftsinformatik Schweiz (VIW). Studierende des BSc Wirtschaftsinformatik haben die…
Im Homeoffice ist die Abgrenzung von Arbeit und Privatleben nicht immer ganz einfach. Folgende Tipps helfen, dass das Büro zu Hause nicht zu einer…
13 von 14 Händen schnellten in die Höhe, als Nathanael Zingg in die Runde fragte: «Wollt ihr etwas verändern?» Dies war der Startschuss für ein…
Die rechtskonforme Preisfestsetzung bei der Verschreibung und Abgabe von Medizinprodukten wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf. Während die von…
Homeoffice Relationships - Best Practices in Corona Zeiten
Homeoffice und remote Teams sind nicht jedermann’s Sache und oft orientieren sich Vorgesetzte an der traditionellen Arbeitsweise, die fast alle…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) reorganisiert ihre Führungsebene. Neu nehmen Prof. Dr. Markus Dormann als Direktor Weiterbildung und Arsène…
Das Learning Center der FFHS gibt regelmässig Tipps für den Onlineunterricht. In diesem Beitrag zeigen wir, was beim Aufzeichnen von…
Brig/Zürich, 24. November 2020 – Videospiele sind seit Jahren ein stetig wachsender Markt. Ein Markt, der nach qualifizierten Fachpersonen verlangt.…
Pläne sind im Bau unverzichtbar. Bei der Umsetzung dieser Pläne kommt nicht selten Plan B zum Zug. Ein Blick auf die Bauprojekte «Campus Brig» und…
Was bedeutet Online-Kollaboration? Was trägt zu erfolgreicher Online-Kollaboration bei?
In diesem Webinar wird thematisiert, was…
Als KMU SWISS Partnerin freut es uns am Anlass dabei sein zu dürfen. Für anregende Diskussionen und Gespräche sind wir vor Ort und begrüssen Sie gerne…
Leonardo Genoni ist nicht nur bester Torhüter der Schweiz, sondern hat auch einen Masterabschluss in Betriebsökonomie und studiert derzeit…
Open Innovation birgt ein riesiges Potenzial zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Wenn sich die Umsetzung aber auf digitale Plattformen…
Nicht erst seit der Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach digitalen Bildungsalternativen. Dies spürt auch das Departement E-Didaktik an der FFHS.…
Mit einer Keynote von Blended-Learning-Pionier Prof. Dr. Christian Spannagel der PH Heidelberg eröffnete der Fernstudientag am 30. Oktober…
An der Studienmesse für Schülerinnen und Schüler von Mittelschulen und Berufsmittelschulen sowie deren Eltern dreht sich alles ums Thema Studieren.…
Für den Arbeitgeber für eine gewisse Zeit im Ausland eine neue berufliche Herausforderung in Angriff zu nehmen, ist eine reizvolle Sache. Damit das…
Legal Tech krempelt die schweizerische Rechtsbranche um. Von juristischen Arbeitsstrukturen und Prozessen, organisationalen Personalstrukturen und…
Was ist ein Rubric? Wie können Sie mithilfe eines Rubrics Lernleistungen beurteilen?
Rückmeldungen sind im Lernprozess für die Lernenden essenziell.…
Schweizer Firmen leben vermehrt Open Innovation und greifen im Rahmen ihrer Innovationsaktivitäten auf externe Wissensquellen zu. Am 29. Business…
Querdenker stossen in der Krise Innovationen an.
Querdenkerinnen und Querdenker sind vor allem in Krisenzeiten unentbehrlich. Sie stossen notwendige…
Erfolgreich Veränderung meistern gelingt nur gemeinsam. Wer dabei Betroffene nachhaltig zu Beteiligten macht, ist auf Erfolgskurs. Diese Partizipation…
Seitdem 2017 der UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudium an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) besteht, ist die North West…
Durch Corona hat E-Learning einen Riesenschritt gemacht. Nun gehe es darum, die gemachten Erfahrungen zu konsolidieren, sagt Markus Dormann, Professor…
Eine zeitgemässe Innovationsgeschwindigkeit kann nur gelingen, wenn Unternehmen ihr kreatives Potenzial optimal erschliessen, Ideen gezielt verfeinern…
Benediktiner-Professoren, E-Learning-Experten der FFHS und intensive Workshop-Tage. Auf Anfrage der Universität Sant’Anselmo entwickelte das Team…
Wenn Probleme komplex werden, sind passende technologische Innovationen ebenso notwendig wie schwierig zu finden. Welche Erfolgsfaktoren für externe…
Traction ist ein agiler Marktentwicklungsansatz, mit dem innovative Unternehmen schnelles Kundenwachstum generieren können. Die grundlegende Idee…
Im Verlauf der letzten Woche erhielten 311 Absolventinnen und Absolventen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ihr Diplom per Post. Aufgrund Covid-19…
Mit einem guten Drehbuch zur multimedialen Geschichte.
Internationale Kompetenz aufbauen, von innovativen Technologien und digitalen Prozessen anderer Nationen lernen, mit Unternehmern zusammenkommen und…
Leider wird dieser Anlass nicht stattfinden.
Die Themen «Chinesische Wirtschaft» und «Business mit China» findet man fast täglich in den Zeitungen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Chinesischen…
Wir treffen uns im Caffè ZUM KUSS, Elisabethenstrasse 59, 4051 Basel (direkt beim SBB gegenüber im Park). Sei dabei und tausche dich mit ehemaligen-…
Der schöpferische Prozess des Geschichtenerfindens.
Digital Learning, Community Learning und Performance Support – das wird von Learning-and-Development-Abteilungen seit Jahren gefordert. Mit der…
Mit dem Methoden-Kochtopf zu mehr Struktur im Unterricht.
Was sind Kompetenzen? Weshalb sollten Lernangebote kompetenzorientiert geplant und entwickelt werden?
Lernangebote sollen die Lernenden zu etwas…
Upcoming Event am 04.09.2020: Agil, aktiv; sichtbar; vernetzt – wie sieht meine Laufbahn aus? Und in der Zukunft? #keepintouch
Das Internet of Things (IoT), wächst rasant und die Anzahl vernetzter Dinge nimmt laufend zu. IoT ist jedoch nicht nur eine Frage der Technik, der…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verzeichnete 2019 ein leichtes Wachstum der Studierendenzahlen und legte die Basis für zwei neue Standorte in…
Der eigene Unterricht als Geschichten-Schatzkiste.
Sie entscheiden sich, mit ihrem KMU zu wachsen? Herzliche Gratulation!
Dieses freudige Ereignis sollte gut vorbereitet werden.
Bedingt durch die Corona-Krise erleben Home-Office und virtuelle Meetings Hochkonjunktur. Dies gilt auch im Bildungsbereich, sowohl Grund- als auch…
Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen (SVIN) präsentiert in der Sommerausgabe ihres Newsmagazins gleich zwei Frauen der FFHS: Die…
Am Samstag begrüsste die FFHS zum Start des Herbstsemesters 916 neue Studierende. Insgesamt verbucht die FFHS mit total 2'700 Studierenden einen…
Damit der Austausch auch im Online-Unterricht klappt, sollten ein paar grundsätzliche Regeln eingehalten werden. Wir haben sechs Tipps für Sie…
Im Frühjahr 2020 fand in kleinem Rahmen die erste Baustellenbesichtigung des Campus Brig statt. Es ist keine Vision mehr, sondern wir sind mittendrin.…
Go green. Der Klimawandel ist eine nicht zu verleugnende Realität, die Tausende von Menschen auf der ganzen Welt mobilisiert. Wo steht die Schweiz in…
Diversity & Inclusion sind oft scheinbar politisch korrekte Begriffe, die nur das Image einer Unternehmung erhöhen. Doch es gibt handfeste…
Nachdem die erste Storykitchen-Reihe auf grosses Interesse gestossen ist, freuen wir uns, vier weitere Online-Workshops rund ums Geschichten erzählen…
Robo Advisor sind innovative digitale Plattformen für Finanzdienstleistungen. Genau wie der analoge Berater muss sich auch der «digitale…
Fast vier Jahre ihres Studiums liegen hinter den Studierenden, sieben Semester mit Höhen und Tiefen im «Blended Learning»-Modell, was bedeutet:…
Obwohl Data Science von der Harvard Business Review zum attraktivsten Arbeitsgebiet des 21. Jahrhundert auserwählt wurde, hat sich dieses bei Frauen…
Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich immer stärker auch auf die Gesundheitsbranche und Gesundheitsberufe aus. Entsprechend muss sich das…
Die eidgenössischen Räte haben in der eben zu Ende gegangenen Frühjahrssession ein weiteres Mal über die Vorlage zur Totalrevision des Schweizer…
Der Master-Studiengang führt seine Studierenden im Zukunftsworkshop normalerweise an Orte, die Innovation und Entrepreneurship spürbar machen und die…
Grosse Ehre für den UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudium in Brig: Im Rahmen eines Forschungsaustausches mit Südafrika wurde…
Die Digitalisierung verlangt nach datenbasierten Entscheiden. Dieser Artikel zeigt eine mögliche Herangehensweise zur «Data Driven Company», sowie die…
Insekten können angesichts der wachsenden Weltbevölkerung eine ökologischere Alternative zu Nahrungsmittel wie Fleisch und Fisch werden. Eine…
Gesundheitsmanagement. Nur gesunde und motivierte Mitarbeitende sind leistungsfähig. Diese Binsenweisheit wurde in vielen wissenschaftlichen…
Wie in allen Bereichen der Wirtschaft und des Unternehmertums ist auch die Digitalisierung der Treiber von HR Analytics. Die rasante Veränderung der…
Big Data und Data Driven Business prägen die agile Arbeitswelt. Auch im Personalwesen halten datengestützte Entwicklungen wie Data Analytics und…
Um es vornweg zu sagen, zurzeit wird uns zweifellos gezeigt, was wirklich zählt: Solidarität – nicht Ich, sondern Wir! Und dieses Wir ist für das…
Der MSc Business Administration in Innovation Management wird zukünftig auch in englischer Sprache angeboten. Die englischsprachigen Module werden…
Wandel ins Digitale. Das richtige Vorgehen bei der digitalen Transformation ist entscheidend für den Erfolg. Unternehmen können zwischen verschiedenen…
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann das After-Work-Network-Apéro Alumni FFHS Juni leider nicht stattfinden.
Der Verein Alumni FFHS…
Roger Kölliker lebt die etwas andere Tellerwäscher-Karriere: Vom Mechaniker zum Firmengründer und Masterabsolvent. Neben Unternehmensleitung und…
Krisenzeiten zeichnen Ausnahmezustände für Unternehmen. Das Spannungsfeld zwischen Absicherung des Tagesgeschäfts und der Erhaltung der…
Erfahren Sie, wie wir an der FFHS die Challenge «E-Assessment» angehen, welche Tools wir einsetzen und holen Sie sich erste empirische Befunde dazu,…
Egal ob zuhause am Küchentisch oder neben einem Kommilitonen im Unterrichtsraum – bei den virtuellen Klassen fühlt es sich an, als wären alle in einem…
Die FFHS hat zusammen mit der SUPSI (Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana) den offiziellen Prozess der institutionellen…
Es ist eine Sportkarriere wie aus dem Bilderbuch: Vom jungen Snowboard-Talent zum Profi-Sportler und Olympiasieger. Für den Schweizer Snowboarder…
Die FFHS verlängert die Anmeldefrist für das kommende Herbstsemester bis zum 21. Juni. Dies aufgrund der besonderen Lage im Zusammenhang mit der…
Am 15. Mai fand das erste Webinar zum Thema E-Assessment statt. Rund 300 Teilnehmende interessierten sich für die Erfahrungen der FFHS mit…
LegalTech ist in aller Munde. Wie werden sich die neuen technischen Möglichkeiten auf die tägliche juristische Arbeit auswirken?
Die Digitalisierung ermöglicht immer komplexere mechatronische Produkte. Bisher wurden digitale Modelle primär für die Produktion genutzt mit…
Nach Beginn der Coronakrise in der Schweiz ging es Schlag auf Schlag: Schulen wurden geschlossen, Homeoffice und Fernunterricht Realität. Wie hat die…
Aufgrund der Corona-Krise wird die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) die Semesterprüfungen online durchführen. Die Studierenden können ihr Assessment…
Aufgrund der ausserordentlichen Situation findet das Industrieforum 2025 dieses Jahr als Webcast statt.
An der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wurden drei neue Professoren und eine Professorin ernannt.
Um den internationalen Forschungsaustausch zu fördern, beteiligt sich die FFHS mit dem UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudium…
Gerade im Gesundheitsbereich sind viele Einrichtungen noch zurückhaltend mit der Einführung elektronischer Lösungen. Mitarbeitende und Chefs fürchten…
Im fünften Semester der Bachelorstudiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik erarbeiten die Studierenden in einem interdisziplinären Projekt eine…
In diesem Webinar erarbeiten wir gemeinsam, was man mit Geschichten im Unterricht erreichen kann und Sie lernen die Heldenreise als ein Grundprinzip…
Die Digitalisierung verändert die Schweizer Rechtsbranche. Doch welche Chancen bringen Blockchain und Co. für Juristen und Unternehmen? Ab Herbst 2020…
TIEFGREIFENDER CHANGE. Der Generationenwechsel ist für Führungskräfte und das Unternehmen eine Chance, nur muss man dabei ein paar Sachen wissen.…
Momentan sind viele Schulen und Bildungsinstitutionen gefordert, ihren Unterricht online fortzuführen. Für die FFHS ist der Schritt vom Blended…
Beim Thema Gesundheit im Büro kommt man im Moment nicht am Modethema Arbeit 4.0 vorbei. Es macht viele Unternehmer unsicher – nicht zuletzt geschürt…
Neun Jahre nach der Einführung des Begriffs Industrie 4.0 an der Hannover Messe 2011 sind bei KMUs erste Ermüdungserscheinungen zu erkennen. Zwar…
Einladung zur 10. ordentlichen Generalversammlung der Alumni. Anschliessend seid ihr zum Fachvortrag eingeladen von Dr. Hagen Worch.
Zusammenarbeit war nie einfacher als in Zeiten der Digitalisierung. Zumindest scheint es so. Cloudsysteme schaffen eine neue räumliche und zeitliche…
Die Blockchain-Technologie verändert derzeit die Welt so grundlegend, wie das Internet bereits die Weitergabe von Information revolutioniert hat. Wie…
Die Verantwortlichen des HR Festivals - Relaunch Personal Swiss arbeiten derzeit an den Auswirkungen dieser neuen Situation, insbesondere in Bezug auf…
Im Kontext von Work 4.0 mangelt es nicht an heilsversprechenden Ansätzen und Methoden. Sich in den zahlreichen Konzepten zurechtzufinden ist nicht…
Die digitale Transformation macht auch vor der betrieblichen Aus- und Weiterbildung nicht Halt. Die Bedeutung des smarten,
digitalen Lernens nimmt…
(Gemeinsam) Entscheidungen treffen und lernen.
Im Webinar «Wechsel zu Online-Unterricht» zeigt das Departement E-Didaktik der FFHS Lehrpersonen, Dozierenden und Entscheidern aus dem Bildungssektor,…
Thema: Digitalisierung im Gesundheitswesen – von KI bis RPA
Mit prognostizierten 200 Millionen verkauften Geräten bis Ende 2020 gehört der Smart Speaker Markt zur am schnellsten wachsenden Consumer-Technologie.…
Die Studiengänge an der FFHS bestehen zu 80% aus Selbststudium und zu 20% aus Präsenzunterricht – normalerweise. Mit diesem Setting ist die FFHS…
DIGITALE DATEN. Über viele Jahre war das digitale Produkt strategische Schlüsseltechnologie, um Wertschöpfungsprozesse zu optimieren und das geistige…
MOOCs – oder kurz Massive Open Online Courses – sind ein komplett online-basiertes Lernformat, das Vorteile bietet, aber klassische Aus- und…
Ab kommendem Herbstsemester bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erstmals die Möglichkeit, einen Bachelor-Studiengang rein online zu…
Die Märztagung 2020 fokussiert das Thema der Lern- und Kooperationsnetzwerke mit Hilfe künstlicher Intelligenz.
Im Rahmen eines Pilotprojekts bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) seit 2015 ein praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) in Informatik an.…
Der Event findet leider nicht statt.
Seit anfangs Jahr hat die FFHS mit der Middle East Technical University (METU) in Ankara eine neue Partnerhochschule für den Bereich Informatik. Im…
Ein wissenschaftlich fundierter und praktischer Ansatz hilft KMU und Grossunternehmen, die Herausforderungen bei der Entwicklung künftiger…
Ein gemeinsamer Besuch der Herbstmesse in Basel mit anschliessend Besuch der Weinmesse.
Fast 40 Stunden coden und dabei nützliche und kreative Prototypen für Web-, Mobile- und Desktop-Anwendungen erschaffen – das und vieles mehr ist der…
Unternehmen müssen immer schneller neue Anforderungen von Kunden und internen Stakeholdern disruptiv entlang von Geschäftsmodellen adaptieren und…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verstärkt ihre operative Führung: Am 1. Februar hat Martin Henzen die Funktion des Vizerektors der FFHS…
Durch den CLOUD Act müssen US-Firmen Daten auch aus ausländischen Rechenzentren bei Anfrage an US-Behörden ausliefern. Firmen, die mit…
In seinem Vortrag wird Prof. Acartürk darüber sprechen, wie die Methode des Eye Tracking zur Untersuchung von Verstehen, Lernen und emotionalem…
Brig, 27. Januar 2020 – Im Rahmen eines Pilotprojekts bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) seit 2015 ein praxisintegriertes Bachelor-Studium…
Digitale Plattformen gewinnen in nahezu allen Branchen an Bedeutung. Welche Mehrwerte dabei für Anbieter und Kunden resultieren und wie Unternehmen…
Vom fünften bis achten Semester gibt es vier Wahlmodule, so dass die Studierenden neben der eigentlichen Vertiefung ihre Kenntnisse noch in weiteren…
Hatten Sie schon mal Rückenschmerzen? Wenn ja, dann sind Sie «in guter Gesellschaft». Inzwischen spricht man bei Rückenschmerzen von einer neuen…
Am 26. FFHS-Business Breakfast stand für einmal nicht die Digitalisierung im Fokus, sondern der Kunde. Was macht der Kunde mit dem Produkt oder der…
In Zeiten, in denen Produkte und Services immer vergleichbarer und von den Kunden häufig nur noch als «Commodity» wahrgenommen werden, ist die Suche…
Der 5. Schweizer Strategietag steht unter dem Motto «Connected Industry». Welche Rolle spielt das Thema «Kooperation» bei den Herausforderungen der…
Mit der Digitalisierung wird es immer schwieriger Arbeit und Freizeit auseinanderzuhalten. Ein bewusster Umgang mit den neuen Möglichkeiten ist…
Der Staatsrat des Kantons Wallis will das Ausbildungsangebot im Bereich Pflegepersonal stärken. Er beschloss deshalb, den HF-Studiengang, der bereits…
Präsenzunterricht und Prüfungen rein online absolvieren: Dies ermöglicht die virtuelle Klasse an der FFHS. Im Herbst 2020 startet der Bachelor…
Das Onlineportal stiftungschweiz.ch will die Transparenz und Effizienz des philantropischen Wirkens fördern. Dazu gehört auch die Implementierung von…
Das Institut für Management und Innovation (IMI) baut in Zusammenarbeit mit Curaviva Schweiz – dem nationalen Branchenverband für…
Im Alter von 17 Jahren reiste Maite Amrein Diaz aus Kolumbien in die Schweiz, um im Geburtsort ihres Vaters Deutsch zu lernen und zu studieren. Heute…
Wir treffen uns im Restaurant Marktplatz, Neugasse 2, 9000 Sankt Gallen. Sei dabei und tausche dich mit ehemaligen- und noch Studierenden aus.
Das Laboratory for Web Science (LWS) arbeitet als Forschungspartner eines Innosuisse-finanzierten Projekts mit den Unternehmen myLiveZone, Smartskills…
Am diesjährigen Lehrlingstag setzen wir Impulse für nach der Lehrzeit. Vor Ort beraten wir Interessierte an unserem FFHS-Stand. Wir freuen uns auf…
An der Master-Messe präsentieren Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen und Business Schools ihre Weiterbildungsangebote. Ein…
Die fünfte Ausgabe der Event-Reihe «iischi wirtschaft» widmete sich erneut dem Thema der Digitalisierung, wobei dieses Mal der strategische Aspekt im…
Die fünfte Ausgabe von «iischi wirtschaft» widmet sich erneut dem Thema der Digitalisierung, wobei dieses Mal der strategische Aspekt im Zentrum…
«Angst vor Innovation? Mut zu neuen Wegen im Innovationsmanagement»: Am 6. November zeigen Dr. Andrea L. Sablone und Dr. Hagen Worch ab 15 Uhr, wie…
Sei dabei bei einem spannenden Vortrag von Dr. Hagen Worch und tausche dich im Anschluss beim Apéro mit ehemaligen- und noch Studierenden aus.
Über psychische Belastungen und Stress am Arbeitsplatz wird derzeit viel geschrieben und diskutiert. Weniger im Mittelpunkt stehen allerdings…
Wir sind umgeben von Codes, ob wir wollen oder nicht. Auch in der Bildung ist das Digitale omnipräsent. Der Leiter des Departements E-Didaktik, Dr.…
Die digitale Transformation macht auch vor der betrieblichen Aus- und Weiterbildung nicht Halt. Die Bedeutung des digitalen Lernens und der Einsatz…
Brig/Zürich, 23. September 2019 – Letzten Samstag durften insgesamt 331 Absolventinnen und Absolventen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in Brig…
Die Bachelor-Thesis ist der krönende Abschluss des Studiums. Da sie selbst bald in einer Führungsposition tätig sein wird, nutzte Jasmin Franzen die…
Brig/Zürich, 19. August 2019 – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verzeichnet zum Start des Herbstsemesters 2‘406 Studierende und hält damit den…
Mit dem Online-Kurs «Integrated Digital Marketing» machen die FFHS und das Departement für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales (DEASS) der SUPSI ihre…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und die HES-SO Valais-Wallis sind eine Partnerschaft eingegangen. Die beiden Hochschulen unterzeichneten einen…
Selbst Napoleon hat bereits 1817 das englische Königreich mit dem Spruch gewarnt: «Lasst den chinesischen Drachen schlafen. Wenn er sich erhebt,…
Die Digitalisierung steht nicht nur für Effizienzversprechen, neue Arbeitswelten, Geschäftsmodelle und Märkte. Wie zu allem gibt es auch hier eine…
Die Vertiefung Accounting, Controlling & Taxation vermittelt theoretisch fundierte und praxisrelevante Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen…
Zusätzlich zu den Modulen der Vertiefungsrichtung und weiteren Aufbaumodulen stehen Ihnen vier Wahlmodule zur Auswahl. Diese sind als Wahlmodulpaare…
Smart Knowledge Management ist eine grundlegende Kompetenz eines modernen Unternehmens, um effizient und effektiv am Markt zu agieren sowie einen…
Gemeinsam mit neun weiteren Unternehmen hat die FFHS innerhalb des Vereins «Digital Impact Network» das Chapter Oberwallis gegründet. Ziel der…
Die ersten südafrikanischen Gast-Forschenden an der FFHS sind Anfang November in ihr Heimatland zurückgekehrt. Sie waren im Rahmen des…
Eisen ist eines der vier häufigsten Elemente in der Erdkruste. Es ist für alle Lebewesen – auch für den Menschen – ein wichtiges Spurenelement. Seine…
Vom 17. bis 20. Juni 2019 wurde in Bern das 70. Jubiläum des Beitritts der Schweiz zur UNESCO und der Gründung der Schweizerischen UNESCO-Kommission…
Das verkündete unser dreijähriger Sohn letzte Woche am Mittagstisch. Interessante Option, wenn man bedenkt, dass unsere Kinder grösstenteils in Jobs…
Brig/Zürich, 12. Juni 2019 – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Sie steigerte ihre…
Am 23. Business Breakfast beleuchteten Fachexperten das Internet der Dinge (IoT), welches neue Geschäftsmöglichkeiten und Kostenreduktionen für…
Die durch die Digitalisierung geforderte Agilität setzt sich auch im Marketing durch. Traction als agiler Marktentwicklungsansatz ermöglicht die…
Ernährung und Diätetik – ein Studiengang, den die FFHS im Jahr 2015 einführte. Für Jasmin Frei ein Glücksfall: Die gelernte Pflegefachfrau war auf der…
Informationsberge, Zahlenhalden und Textwüsten: So schaut die Datenlandschaft rund um den MSc Business Administration im Jahr 2017 aus. Als Ute…
Innovative Führungsansätze verlangen von Chefinnen und Chefs eine Neuausrichtung hin zu Agilität, Vernetzung, Teamarbeit und solidarischer…
Die FFHS baut. In Zürich und in Brig entstehen bis 2021 zwei neue Campus mit hochmoderner Infrastruktur. Doch wieso braucht eine E-Hochschule, die zum…
Eines ist der Lebenslauf von Stephan Bischof sicher nicht: gradlinig. Was man aber gleich erkennt ist, dass der gebürtige St. Galler jemand ist, der…
Am 9. Mai lernten die Teilnehmenden des Workshops «Innovation Activators» für ihren Unternehmenskontext Innovationspotentiale zu identifizieren, zu…
Mit dem Titel «5 Bausteine zum Industrie-4.0-Erfolg» lockte das Industrieforum 2025 am 9. Mai 2019 wieder rund 300 Besucher nach Brugg.…
Brig, 8. Mai 2019 – Mit neuen Kooperationen und Forschungsprojekten intensiviert die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ihre internationalen…
«Eine Milliarde Menschen in die Virtuelle Realität bringen»: Diese ambitiöse Ankündigung von Facebook-CEO Mark Zuckerberg liess Ende 2017 viele…
Eine Forschergruppe der FFHS verwandelt das Büro Office, welches Sitzungsteilnehmende, die nicht vor Ort sein können, räumlich präsent macht. Mit…
Die Networking-Plattform «iischi wirtschaft» steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Am 11. April diskutierten die FFHS, das Regions- und…
On 25-29 March 2019, in the context of the UNESCO chair on Personalized and Adaptive Distance Learning (PADE), the Swiss Distance University of…
Am 28. März 2019 diskutierten Arno Pernthaler (Swisscom), Fabio Tomaschett (Bank Frick & Co AG) und Bora Altuncevahir Blockchain. Klar wurde: Die…
Der Schein trügt - Agilität ist kein Modewort. Tatsächlich handelt es sich dabei um die (bisher) effektivste Antwort auf die Frage, wie wir mit den…
Brig/Zürich, 04. März 2019 – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) will mit ihrer neuen Strategie ihre Vorreiterrolle im Bereich der E-Didaktik…
Brig/Zürich, 19. Februar 2019 – Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung, bei der das Angebot des Arbeitgebers eine…
Gemeinsam mit veb.ch, dem grössten Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen sowie weiteren namhaften Autoren hat…
Brig/Zürich, 4. Februar 2019 - Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) zieht 2021 in die Gleisarena am Zürcher HB. Im neuen Campus werden sowohl…
An der FFHS werden vermehrt adaptive Kurse angeboten und weiterentwickelt.
Die FFHS verstärkt ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit. Das zeigt sich auch in neuen Fachleuten, die sich aktuell in ihre neue Tätigkeit einarbeiten:…
Am 6. und 7. September 2018 fand der Unterricht für die PiBS-Klasse 2016 für einmal im Tessin, am Teatro Dimitri statt. Das Ziel: Techniker sollen…
Wie bleibt eine Firma in Zeiten der Digitalisierung relevant? Indem sie sich selbst hinterfragt, antworten die Gäste am 20 Business Breakfast zur…
Die aktuelle Idee einer autonomen Drohne besteht in der Auffassung, möglichst viele Sensoren einzupacken um mögliche Hindernisse effizient zu erkennen…
Brig, 8. November 2018 – Wo entstehen Daten, wie sammeln wir sie und wie können sie interpretiert werden? Wie geht Datenmanagement? Und: Funktioniert…
Beim 19. FFHS-Business Breakfast thematisierte die FFHS gemeinsam mit ihren Gästen und Referenten von WeRobotics sowie der Gimelli Engineering AG,…
Brig - Im Rhonesandquartier in Brig entsteht ein neuer Hochschulcampus, der Forschung, Lehre und Verwaltung in einem hochmodernen Neubau vereint. Die…
Basel – Vor etwa 100 Teilnehmenden eröffnete Christian Hunziker, der Geschäftsführer von swissICT, vergangene Woche das jährliche swissICT Symposium…
Ein digitales Studium muss die Studierenden dabei unterstützen, ihre Zeit optimal zu nutzen. Die FFHS erforscht deshalb neue Lernmethoden und wendet…
Irina Schuberts Werdegang ist gewiss nicht alltäglich. Im Jahr 2013 schloss sie ihren Master in Philosophie und Germanistik an der Universität Basel…
Als führende E-Hochschule hat die FFHS nicht nur das Ziel inhaltlich aktuell zu bleiben. Vielmehr ist es für sie unerlässlich, bei Didaktik und…
Der heute 27-jährige Maël Distel programmiert seit seinem 14. Lebensjahr, studiert Informatik an der FFHS und hat vor kurzem ein Start-up im Bereich…
Marc Weder leitet bei Microsoft den Bereich digitale Bildung und Forschung. In der Rubrik «Meinung» zeigt er auf, was Hochschulen in der Schweiz tun…
E-Learning wird immer beliebter. Auch Unternehmen setzten immer mehr auf digitale Lernumgebungen, um ihre Mitarbeitenden aus- und weiterzubilden.…
Gabriele Guidicelli war 1998 einer der ersten FFHS-Studenten. Nach seinem Abschluss als Wirtschaftsingenieur FH wechselte er 2003 hinters Lehrerpult.…
Brig/Zürich – An der Abschlussfeier der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) haben am Samstag in Brig 270 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom…
Im Frühlungssemester 2019 greift die FFHS in ihren neuen Weiterbildungen vier topaktuelle Themen auf: E-Didaktik im lernenden Unternehmen, Gesundheit…
Am 18. FFHS-Business Breakfast durchleuchtete die FFHS gemeinsam mit ihren Gästen und Referenten der SBB und LeanBI das Zusammenspiel von Innovation…
Brig/Zürich – Seit 2015 bietet die Fernfachhochschule Schweiz ein Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik an. Der duale Studiengang…
Brig/Zürich – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verzeichnet zum Start des Herbstsemesters 2‘292 Studierende und hält damit den Aufwärtstrend der…
Brig/Zermatt – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. An den gestrigen Feierlichkeiten in Zermatt schaute die…
Brig/Zürich – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat seit ihrer Gründung 1998 zwanzig Jahre Erfahrung im E-Learning gesammelt. Mit dem neuen…
Digitale Plattformen gewinnen in nahezu allen Branchen an Bedeutung. Welcher Mehrwert dabei für Anbieter und Kunden resultiert und wie Unternehmen…
Brig – Im Rahmen einer internationalen Forschungskooperation mit der North West University in Südafrika empfängt die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)…
Zum 20-Jahre-Jubiläum sprach die FFHS mit dem langjährigen Stiftungsratspräsidenten Dr. Hans Widmer. Er hat als ehemaliger Nationalrat die Entstehung…
Samsung Vice President Caleb Lee, Bundesrat Ueli Maurer und IBM Research Director Dr. Alessandro Curioni diskutierten am 21. Juni 2018 vor 900…
Ende April reisten 33 FFHS-Studierende im Rahmen des MSc Business Administration nach Shanghai. Dort fand der Future and Innovation Workshop 2018…
Am 6. Juni 2018 organisierte das Laboratory for Web Science (LWS) zusammen mit der Swiss Alliance for Data Intensive Services einen Workshop zum Thema…
Within the framework of the E-READ project (Evolution of reading in the age of digitisation), which is part of the COST network (European Cooperation…
2018 bietet die FFHS den MAS Gesundheitsförderung bereits zum achten Mal in Folge an. Der Zeitpunkt in Gesundheitskompetenz zu investieren, war nie…
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Swissmem-Präsident Hans Hess und IT-Sicherheitsspezialist beim Bund Pascal Lamia tauschten sich am 17. Mai 2018 an…
Die Digitalisierung und die Generationen Y und Z erheben neue Ansprüche an die Unternehmen und deren Führung. Firmen sehen sich mit steigender…
Im Frühling 2018 hat Studiengangleiterin Sandra Cooke den CAS Employment Law and Data Protection neu ausgerichtet. Statt wie bisher um «Leadership»…
Daten sind das neue Rohöl der Wirtschaft. Ein Mehrwert wird mit der richtigen Verarbeitung erzielt und bietet eine Vielzahl an Ergebnissen. Eine…
Der Sportwissenschaftler Thomas Maier befasste sich im Rahmen des CAS Datenanalyse mit der Vorhersagbarkeit der Trefferquote im Biathlon. Wie…
Jana Brunner träumte nie davon, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Trotzdem passierte es: innert kurzer Zeit entwickelte sich die FFHS-Studentin von der…
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) ist riesig, so der Machine Learning-Spezialist Beat Tödtli. Ebenso gross sind die Gefahren, welche mit…
An der FFHS verbringen Studierende nur rund 20 Prozent ihrer Studienzeit im Klassenzimmer. Den grössten Teil des Studiums absolvieren sie online, auf…
Die Mittelmeerinsel Malta ist für viele Touristen ein beliebtes Reiseziel. Der Ostschweizer Christoph Häne fühlt sich hier mittlerweile zuhause. Seit…
Max Hasler tüftelt an der Zukunft der Recruiting-Branche. Mit seinem Start-up will der aus Basel stammende FFHS-Student auf den Kopf stellen, wie…
Virtuelle Reality (VR) ist der nächste grosse Schritt, glaubt man den Techgiganten Google und Facebook. Was steckt hinter dem Hype und wie könnte er…
Unsere Arbeit verändert sich gerade «wieder einmal» gemäss den Optimisten, «radikal», wenn man den unkenden Pessimisten glauben will. Fest steht: Die…
UNESCO Chair on Personalized and Adaptive Distance Education (PADE) of the Swiss Distance University of Applied Sciences (DUAS) signs research…
Die Fernfachhochschule Schweiz feiert heuer ihren 20. Geburtstag. Im Rahmen des Jubiläums war Per Bergamin als Leiter des Instituts für eLearning…
Brig/Zürich – Begriffe wie Big Data, Machine Learning und Data Science sind in aller Munde. Doch was bedeuten sie für KMU? Im neuen…
Am 29. März fand das 15. FFHS Business Breakfast statt. Thema dieses Mal waren digitale Plattformen. FFHS-Dozent Bora Altuncevahir, Country Lead…
Ab Herbst 2018 bieten neu auch das Berner Softwareunternehmen 4teamwork und die im Bereich IT-Sicherheit tätige terreActive AG Ausbildungsplätze für…
Die neuen Technologien rütteln an bestehenden Denkmustern, woraus sich auch ein neues Umfeld für die Unternehmensberatung eröffnet. Beratende sind…
Er ist mehrfacher Schweizermeister, regelmässiger Gast auf den Weltcup-Podien, Olympia-Silber-Medaillist. Am 24. Februar 2018 übertrifft er das alles:…
Neue Tools prägen die digitalisierte Arbeitswelt. Entsprechend verändert sich die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten. Die digitale…
In the framework of the partnership between FFHS and NWU, an exchange program for researchers is established to promote international networking and…
Brig/Zürich – Die Digitalisierung verlangt nach neuen Kompetenzen, die es erlauben, Organisationen agil zu entwickeln und zu führen sowie Human…
Das 14. FFHS Business Breakfast widmete sich am 15. Februar dem Thema Datenschutz. Oder genauer, der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO),…
Um personalisiertes Lernen an der FFHS zu ermöglichen sind mittlerweile drei Online-Kurse an der FFHS mit einem adaptiven Lernsystem ergänzt. Viele…
50 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zofingen haben im November als Versuchspersonen an unserer Studie „Virtual Reality and Learning…
Brig/Zürich – Das praxisintegrierte Bachelor-Studium (PiBS) der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) gewinnt weitere Partnerunternehmen. Ab Studienstart…
Kurt Rubeli ist Rektor der ABB Technikerschule und hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) in St. Gallen und der FFHS…
Die Departemente Wirtschaft & Technik sowie Gesundheit haben die Zulassungsbedingungen für die Weiterbildungen auf Stufe MAS (Master of Advanced…
Im Rahmen des UNESCO-Lehrstuhls für personalisiertes und adaptives Fernstudium fand am 10. November 2017 das erste Online-Forschungskolloquium…
Während eines Monats nahmen über hundert Schülerinnen und Schüler der Oberwalliser Mittelschule St. Ursula (OMS) an einem Experiment der…
Am 30. November 2017 fand das FFHS Business Breakfast erstmals in Bern statt. Es war auch das erste Business Breakfast, welches live übers Internet…
Brig, Luzern – Dr. Beatrice Paoli vom Laboratory for Web Science (LWS) erklärte am ICT Symposium in Luzern die Konzeption und praktische Umsetzung von…
Brig, Zürich – Anlässlich des nationalen Zukunftstages besuchten am 9. November vier junge Menschen die FFHS. Der Zukunftstag ist ein interkantonales…
Brig/St. Gallen – Ab 2018 können HF-Absolventen ihr Passerellen-Studium in Wirtschaftsingenieurwesen auch in St. Gallen absolvieren. Der Weg von der…
Naters – Die Digitalisierung ist in aller Munde. Doch wie gehen Oberwalliser Unternehmen mit dem Boomthema in der Praxis um? Diese Frage diskutierten…
Bern – Am Montag 30. Oktober war HPE Chief Technologist Martin Casaulta zu Gast bei der FFHS. Er präsentierte rund 30 IT-begeisterten Studierenden die…
Zürich/Bern – Das Institut für Management und Innovation (IMI) der FFHS hat gemeinsam mit der SUPSI und der FHNW im Rahmen des Postulats der…
Seit bald 20 Jahren forscht die FFHS im Bereich technologiebasiertes Lernen und zählt mit dem Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL)…
Am 12. FFHS-Business Breakfast diskutierten der Forscher Beat Tödtli des LWS, Lukas Bossard von Fashwell und Matthias von Rohr der MyData AG mit dem…
Die Interessengemeinschaft ZeitOptimisten (IgZ) lanciert 2018 unter dem Label «Zeitzeichen» eine Veranstaltungsreihe, die den Faktor Zeit in der…
Seine Freundin, aber auch seine Leidenschaft fürs Lernen sorgten dafür, dass Kay Kunz vor drei Jahren in die USA ausgewanderte. Mittlerweile den…
Die FFHS sammelt seit Herbst 2016 praktische Erfahrungen mit E-Assessments. In Zukunft sollen die elektronischen Prüfungen, welche ganz ohne Papier,…
Verstehen, erinnern und erleben wir Texte anders, wenn wir sie auf einen Monitor statt in gedruckter Form lesen? Dieser Frage geht die FFHS im Rahmen…
Bildung ist immer dort am wichtigsten, wo sie Grenzen überwinden. Sei es zwischen Generationen, zwischen, Kulturen, Organisationen oder – wie unlängst…
Franco Gervasoni ist Generaldirektor der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI), die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Im Interview spricht er über…
Andrea Schöllnast ist ein Organisationstalent: Sie arbeitet, studiert, ist in der Feuerwehr aktiv, amtet als Präsidentin der Alumni FFHS und findet…
Seine Freundin, aber auch seine Leidenschaft fürs Lernen sorgten dafür, dass Kay Kunz vor drei Jahren in die USA auswanderte. Mittlerweile den Master…
Brig/Zürich – Am 22. September fand in Zürich Regensdorf der Fernstudientag 2017 der FFHS statt. 54 Dozierende nahmen vor Ort teil und 38 informierten…
Brig/Zürich – An der Abschlussfeier der FFHS haben am 16. September in Brig 250 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom erhalten. Der Walliser…
Zürich/Bern – Im kommenden Herbstsemester startet die erste Durchführung des Certificate of Advanced Studies (CAS) Behavioral Economics. Der Lehrgang…
Brig/Zürich – Rund 200 Dozierende und Mitarbeitende der SUPSI haben am 6. September 2017 an der «Giornata della formazione SUPSI» in Locarno…
raction heisst Wachstum und ist ein Forschungsprojekt der FFHS, das mit 8 bis 12 ausgewählten Praxispartnern eine Methode für schnelleres…
Brig/Zürich – Die Universitären Fernstudien Schweiz (FernUni Schweiz), die FFHS und Vertreter der Armee haben eine Kooperationsvereinbarung…
Brig/Zürich – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hält ihren Aufwärtstrend der letzten Jahre und verzeichnet zum Start des Herbstsemesters 11% mehr…
Zürich/Brig – SUPSI und FFHS entwickeln im interdisziplinären Projekt RASPLAN ein neuartiges System zur Überwachung von Bodenbewegungen.
Zürich/Brig – Forschende der FFHS, der Universität Bern und der Fernuni Schweiz haben sich das Ziel gesetzt, im Projekt «Virtual Reality and Learning…
FFHS-Dozent Sebastian Straus nimmt in der Rubrik «Meinung» Stellung zur Digitalisierung und erklärt, was Bildungsinstitutionen tun müssen, um die…
Bern – Anlässlich des asut-Seminars zum Thema «Homo Digitalis – der Mensch in der digitalen Wirtschaft» im Berner Kursaal trafen sich am 29. Juni 2017…
Brig/Zürich – Die FFHS, die ABB Technikerschule (ABBTS) und das Zentrum für berufliche Weiterbildung St. Gallen (ZbW) gehen eine strategische…
Knackpunkt verkannt: 70% der Innovationen scheitern am Faktor Mitarbeiter. Am elften FFHS-Business Breakfast diskutierten die Innovationsexperten Dr.…
Brig/Zürich – In ihrem Jahresergebnis 2016 kann die FFHS einen anhaltenden Anstieg der Studierenden ausweisen. Zudem macht sie mit dem ersten…
Brig/Zürich – Oft scheitern grosse Ideen am Faktor Mensch. Und zwar meist dann, wenn Unternehmensverantwortliche glauben, Kader und Mitarbeitende…
Brig/Zürich – Prof. Dr. Daniel Zöbeli und Dr. Daniela Schmitz haben unlängst die 3. Auflage des Nachschlagewerks «Rechnungslegung für…
Brig/Zürich – Am 22. April 2017 fand der Moot Court des MAS Business Law zum ersten Mal im Bezirksgericht Zürich statt. An der simulierten Verhandlung…
Sozialfirmen agieren nach betriebswirtschaftlichen Prinzipien und helfen damit Menschen, die keine Beschäftigung und keine Tagesstruktur haben. Wie…
Brig/Zürich – E-Learning erlebt weiterhin einen Boom. Sowohl Unternehmen als auch der öffentliche Sektor sehen in digitalen Lernangeboten ein grosses…
Brig/Zürich – Vom 26. bis 29. April waren Studierende des MSc Business Administration im Rahmen des Zukunftsworkshops zu Besuch im Start-up-Hotspot…
Forschende des Laboratory for Web Science (LWS) der FFHS arbeiten an der Entwicklung des Quantencomputers mit. Denn: Die immer kleiner werdenden…
Firmen wie Airbnb und Uber sind Vorreiter der digitalen Transformation. Mit neuen Ideen und digitaler Technologie verändern Sie ganze Märkte. Auch die…
Die Curling-Weltmeisterin und FFHS-Studentin Marisa Winkelhausen verfolgt viele Ziele – im Sport, Beruf und Studium. Um in allen Bereichen erfolgreich…
Michael Zurwerra ist der neue Rektor der Fernfachhochschule. Wie er die FFHS durch den digitalen Wandel steuern will und ob er selber ein Fernstudium…
Brig/Zürich – Ab Herbst 2017 zählen neu auch der Hochschul-IT-Dienstleister Switch und die Spezialistin für Metallkomponenten Imbach & Cie AG zu den…
Brig/Zürich – Web Engineers mit Usability- und Designkenntnissen sind zwar gefragt, noch sind solche interdisziplinär-geschulten Fachleute aber rar.…
Erich Obrist, Referent am 9. FFHS Business Breakfast, brachte es auf den Punkt: „Alle reden über Innovationen, doch jeder redet von etwas anderem.“ Im…
Brig/Zürich – Der Verein Alumni FFHS ist die Organisation der aktiven und ehemaligen Studierenden der FFHS. Seit 2. März 2017 ist Andrea Schöllnast…
Brig/Zürich – Michael Zurwerra hat am 1. März 2017 seine neue Funktion als Rektor der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) aufgenommen. Im Kurzinterview…
Brig/Zürich – Michael Zurwerra hat am 1. März 2017 seine neue Funktion als Rektor der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) aufgenommen. Er übernimmt die…
Brig/Zürich – Die vierte industrielle Revolution weckt neue Bedürfnisse auf dem Arbeitsmarkt. Diesen begegnet die FFHS mit dem ersten…
Brig/Zürich – Sandra Cooke ist seit dem 1. Dezember 2016 Studiengangsleiterin des MAS Business Law. In dieser Funktion will sie ihre Erfahrungen als…
Brig/Zürich – Im Herbstsemester 2016 absolvierten Studierende in zwei Modulen der FFHS ihre Prüfungen auf dem eigenen Laptop mit Moodle und dem Safe…
Brig/Zürich – Seit dem 1. Januar 2017 sind die drei Forschungsinstitute IFeL, IMI und LWS dem neuen Departement «Forschung & Dienstleistungen»…
Brig/Zürich – Die vierte industrielle Revolution bietet für die Schweizer Wirtschaft grosses Potenzial, bedingt aber auch interdisziplinäres…
Brig/Sitten – In Visp entsteht ab September 2017 eine neue Höhere Fachschule in Pflege. Dies hat der Walliser Staatsrat beschlossen, um den steigenden…
Rüschlikon – Die vierte industrielle Revolution wird bis 2025 eine massive Umschichtung im Arbeitsmarkt auslösen. Industrie 4.0 bietet für Unternehmen…
Brig – Die FFHS ist für den regionalen Arbeitsmarkt ein bedeutender Faktor. Von 2011 bis 2015 wuchs die Wertschöpfung durch Einkommens- und…
Brig – In einem neuen Forschungsprojekt untersucht die FFHS in Kooperation mit der Universität Bern und der Fernuni das Präsenzerleben in virtuellen…
Brig/Zürich – Die FFHS hat 2011 die «E-Hochschule» in ihr strategisches Leitbild integriert, um dem steigenden Bedürfnis nach orts- und…
Das 8. FFHS-Business Breakfast stand ganz im Zeichen der IT Security. Die Digitalisierung der Businesswelten stellt neue Anforderungen an die…
Zürich – Im Rahmen eines KTI-finanzierten Projektes forschte das Institut für Management & Innovation (IMI) zusammen mit der SUPSI und einem global…
Im Rahmen eines KTI-finanzierten Projektes forschte das IMI zusammen mit der SUPSI und einem global führenden Tessiner KMU an Möglichkeiten, wie…
Olten – Das Praxisintegrierte Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik, welches die FFHS 2015 lanciert hat, erhielt eine Nomination für den ICT Education…
Brig – Theorie und Praxis im Unterricht verbinden – diese Erfahrung konnten in den vergangenen Wochen Schülerinnen und Schüler der OMS in Brig…
Brig – Erstmals führten die FFHS und Universitäre Fernstudien Schweiz (FernUni Schweiz) ihre Diplomfeier gemeinsam durch. 398 Fernstudierende aus…
Im Rahmen des KMU SWISS Stammtisches am 15. November 2016 präsentierten Andrea L. Sablone und Hagen Worch vom Institut für Management und Innovation…
Zürich/Bern – Im kommenden Frühlingssemester startet die erste Durchführung des Certificate of Advanced Studies (CAS) Personalpsychologie. Der…
Brig/Manno – Bereits zum 7. Mal trafen sich am 21. Oktober 2016 Forschende der FFHS und der Tessiner Fachhochschule SUPSI zum alljährlichen…
Die Bachelor-Thesis ist der krönende Abschluss des Studiums. Zuvor gilt es aber, tief ins Thema einzutauchen, dem Zeitdruck standzuhalten und…
Für die Gründung einer eigenen Firma braucht es nebst Innovationsgeist eine gehörige Portion Mut. Diesen bewies Erika Imseng und lancierte zusammen…
Adaptives Lernen ist eines der Hot Topics im Bildungsbereich. Digitale Lernsysteme werden in Zukunft auf die Bedürfnisse des Einzelnen reagieren und…
Wie agil Unternehmen reagieren können, häng nicht unwesentlich vom Arbeitsraum ab. Wer sich schnell verändern will, braucht Arbeitsräume, die anders…
Wer eine Schule gründet, sei nichts anderes als ein Unternehmer, ist Prof. Dr. Kurt Grünwald überzeugt. Der Initiator des Fernstudiums in der…
Die Schweizer Gründerszene ist stark mit der Hochschullandschaft verbunden. Der enge Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft schafft die…
Im Rahmen der Work-Smart Initiative veranstaltete die FFHS am 15. September das 7. Business Breakfast zum Thema „Agile Office – das Büro der Zukunft“.…
Brig/Zürich – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erhält einen UNESCO-Lehrstuhl für das Forschungsfeld „Personalised and adaptive Distance…
Zürich – Vom 6. bis 8. September 2016 finden bereits zum zweiten Mal die nationalen Berufsmeisterschaften in Informatik und Mediamatik mitten im…
Brig/Zürich – Behinderteneinrichtungen und Sonderschulen finanzieren sich weitgehend über kantonale Beiträge. Dabei wird die bisherige Defizitdeckung…
Brig/Zürich – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hält ihren Aufwärtstrend der letzten Jahre und verzeichnet zum Start des Herbstsemesters 2016/17…
Brig/Zürich – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab dem Herbstsemester 2016 erstmals den MAS Wirtschaftspsychologie an. Für den Studienstart…
Brig – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und Universitäre Fernstudien Schweiz (FernUni Schweiz) haben gemeinsam einen Architekturwettbewerb für…
Zürich – Zum Know-how von Wirtschaftsrechtsabsolventen gehört auch, auf den allfälligen Ernstfall vorbereitet zu sein. Ein Moot Court bietet die…
Brig/Zürich – Michael Zurwerra wird neuer Rektor der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Er wird im Februar 2017 die Nachfolge von Prof. Dr. Kurt…
Brig/Zürich – In ihrem Jahresergebnis 2015 kann die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) einen Rekordanstieg an Studierenden ausweisen. Zudem arbeitet…
Brig/Zürich – Im Rahmen des EU-Netzwerkprogrammes COST arbeitet das IFeL gemeinsam mit internationalen Experten daran, eine mehrsprachige Datenbank…
Brig/Zürich – Eine repräsentative Studie im Auftrag der FFHS zeigt ein wachsendes Bedürfnis der Schweizer Berufstätigen nach agilen Studienmodellen,…
Das FFHS-Business Breakfast am 19. Mai widmete sich ganz dem aktuellen Thema Data Science. Obwohl das Schlagwort „Big Data“ bereits seit einigen…
Marius Giger absolviert das Praxisintegrierte Bachelor-Studium (PiBS) Informatik an der FFHS und bei der Swisscom. Wie er das erste Semester im dualen…
Wenn es Hochschulen gelingt, die uralte Methode des Geschichtenerzählens mittels neuen digitalen Technologien in den Lehrplänen zu etablieren, dann…
Ecuador, Russland, Deutschland, Schweiz: Der gelernte Automobil-Ingenieur Marcos Xavier Gutiérrez Ojeda aus Ecuador ist weit herum gekommen. Dabei…
Digitale Lehr- und Lernformen gewinnen seit Jahren an Bedeutung. Dabei beschränkt sich E-Learning längst nicht mehr auf asynchrone Wissensvermittlung.…
Carolina Müller-Möhl gehört zu den einflussreichsten Frauen in der Schweizer Wirtschaft. Die Unternehmerin und Philanthropin engagiert sich unter…
Der jährliche Horizon Report gilt als einer der bedeutendsten Trendmesser der neuen und aufkommenden Technologien im Bildungsbereich. In der Ausgabe…
Zürich/Bern – Das Institut für Management und Innovation (IMI) der FFHS hat gemeinsam mit der FHNW und der SUPSI im Rahmen des «Nationalen Programms…
Brig/Zürich – Data Scientists sind auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt, aber noch sind wenige Spezialisten zu finden. Die Fernfachhochschule Schweiz…
Innovation gilt schon lange als Antrieb der wirtschaftlichen Entwicklung. Mittlerweile ist sie jedoch für zahlreiche Unternehmungen zur täglichen…
Brig/Zürich – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erweitert ihr Studienangebot und bietet ab dem Herbstsemester 2016 neu den MAS…
Bern/Zürich – Online-Technologien ermöglichen es heute, ortsunabhängig am gemeinsamen Unterricht teilzunehmen. Mit einem Pilotprojekt testet die FFHS…
Bern – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wechselt ihren Standort in Bern. In der Welle 7 direkt am Hauptbahnhof warten ab Herbstsemester 2016/17…
Das vergangene 5. Business Breakfast der FFHS behandelte das Thema „Service Innovation“. Herr Gebauer, Forschungsleiter Business Innovation an der…
Brig/Fribourg – An den Eduhub Days, dem jährlichen Treffen der Schweizer E-Learning Community der Schweizer Hochschulen, gab das IFeL-Team…
Brig/Zürich – In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der SUPSI hat das Laboratory for Web Science (LWS) ein Recommendersystem entwickelt, welches…
Brig/Zürich – Statt der einstigen reinen Defizitdeckung werden seit 2008 Leistungspauschalen an soziale Einrichtungen ausbezahlt. Daniel Zöbeli und…
In einer Studie, im Auftrag des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum IGE, wurden die Verwaltungskosten der fünf schweizerischen…
Zürich – Auf die Studierenden des konsekutiven Masters in Business Administration wartet nächstes Jahr ein spannender Zukunftsworkshop: Im Rahmen des…
Brig – Am 3. Dezember 2015 wurde in Brig die Stiftung Kompetenzzentrum für Fernstudien, eLearning und eCollaboration Schweiz (SKZ-CH) gegründet. Dies…
Brig/Zürich – Im August startete die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in Bern mit der ersten Klasse des schweizweit neuartigen praxisintegrierten…
Brig/Zürich – In den Studiengängen Betriebsökonomie sowie Wirtschaftsinformatik gibt es neu die Möglichkeit, das Bachelorstudium im Frühlingssemester…
Brig/Zürich, 03. November 2015 – Cloud Computing klingt vielversprechend, da es neben neuen Geschäftsfeldern auch zu Kosteneinsparungen führen kann.…
Brig – Forschungsaustausch zwischen FFHS und Tessiner Fachhochschule. Bereits zum 6. Mal trafen sich am 23. Oktober 2015 Forschende der…
Unsere Arbeitswelten werden flexibler, mobiler und digitaler. Was sind aber die wichtigsten Treiber dieser Veränderungen? Wie wirken sie sich auf…
Das Forschungsprojekt SMART UFFI (intelligentes Büro) ist ein Gemeinschaftsprojekt von Forschenden der Scuola Universitaria della Svizerra Italiana…
Zürich – Wie sich ein Zivilprozess genau abspielt, lernten im Frühlingssemester die Studierenden des MAS Business Law hautnah. In einem Moot Court…
Brig/Zürich – An der Abschlussfeier der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) haben am Samstag in Brig 247 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom…
Brig/Zürich – Mit dem Herbstsemesterbeginn 2015 startete auch das schweizweit einmalige praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) an der…
Am 20. August 2015 fand in Bern das erste PiBS Info-Forum statt. Ausführlich wurde über die Funktionsweise und die notwendigen Voraussetzungen des…
Persönlichkeitsmerkmale haben Einfluss darauf, wie wir Multimediainhalte auswählen. Das Laboratory for Web Science (LWS) entwickelte im Rahmen eines…
Um eine breite Öffentlichkeit über die zukunftsweisenden Berufe der ICT zu informieren, lancieren ICTswitzerland und ICT-Berufsbildung Schweiz…
Brig/Zürich – Zum Start des Herbstsemesters verzeichnet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) 619 neue Studierende. Das sind ein Drittel mehr…
Eine neue Publikation des Instituts für Management und Innovation (IMI) behandelt die Rechnungslegung für Nonprofit-Organisationen aus…
Seit kurzem ist die FFHS Mitglied des International Council for Open and Distance Education (ICDE). ICDE ist die führende globale…
Zürich/Brig – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erweitert ihr Angebot an Zertifikatslehrgängen: Im Mittelpunkt des neuen «CAS IT & Law» stehen…
Brig/Zürich – Diesen Herbst startet das Praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) an der Fernfachhochschule (FFHS) zum ersten Mal. Mit dem Bundesamt…
Zürich – Am 11. Juni 2015 fand der erste Big Data-Workshop des Laboratory for Web Science (LWS) unter dem Motto "Squeezing more out of Data" statt.…
Dr. Daniel Zöbeli war Referent an der Fachtagung des Verbands für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen "veb.ch" am 24. Juni 2015 in Zürich.…
Das Business Breakfast der FFHS am 18. Juni lieferte wieder Ideen für Ihren Alltag. Die FFHS schaute zwei Unternehmen hinter die Kulissen und erfuhr,…
Bern – Diesen Herbst startet das Praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) an der FFHS im ersten Jahrgang. Mit dem Bundesamt für Informatik und…
Brig – Die Nachfrage an Wirtschaftsingenieuren in der Schweiz steigt stetig. Erstmals bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) das…
Innovation ist eine wichtige Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Doch wie können KMU ihr eigenes Innovationsmanagement objektiv…
Brig/Zürich – Berufsbilder im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) verändern sich rasant. Die Bildungsinstitutionen müssen…
Zürich − Online-Lernangebote bzw. Formen des E-Learning verändern zunehmend das Bildungswesen. Gleichzeitig wandeln sich auch die Ansprüche an die…
Zürich – Zusätzlich zum Samstagsunterricht werden die Präsenzveranstaltungen des Executive MBA ab Herbst 2015 jeden Montagabend (nur für…
Emotionen sind zentraler Bestandteil unseres Lebens. Sie machen unser Leben lebenswert und helfen uns beim Bewerten von Situationen, um in diesen…
Im Showbusiness feiert Julia Berini als Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin international Erfolge. Mit dem Studium in Ernährung und Diätetik plant…
Der ICT fehlen Nachwuchstalente. Immer noch entscheiden sich zu wenige für eine Informatik-Ausbildung. Mit dem erstmals gestarteten dualen Bachelor…
In technischen Fächern ist das Training mit realen Industrieanlagen elementarer Bestandteil. Da die zeitlichen Ressourcen der Studierenden für…
Zürich – Chancen und Risiken in Zusammenhang mit Big Data füllen inzwischen die Medien. Unternehmen machen sich vermehrt Gedanken darüber, wie sie mit…
Wie bereits im letzten Jahr ist die FFHS auch in 2015 Kooperationspartner der Danish-Swiss-German-Entrepreneurship Summer School. Während einer Woche…
Im kommenden Herbstsemester 2015/16 startet das CAS Compliance & Corporate Governance bereits zum dritten Mal. Dr. Cornel Borbély ist Dozent dieses…
Brig/Zürich – Der erste duale Studiengang der Schweiz startet diesen Herbst. Das praxisintegrierte Bachelorstudium in Informatik (PiBS) an der…
Das Business Breakfast der FFHS lieferte Ideen für den Alltag.
Zürich/Luzern – Die Annahme der Abzocker-Initiative hat Konsequenzen für die Pensionskassen. Seit Anfang Jahr sind sie verpflichtet, das Stimmrecht…